HEIDENHAIN TNC 320 (340 55x-03) Touch Probe Cycles Benutzerhandbuch

Seite 50

Advertising
background image

50

3 Tastsystem-Zyklen zur automatischen Werkstück-Kontrolle

3.1 W

e

rk

stüc

k-Sc

hieflag

e

aut

o

matisc

h erf

a

ssen

1. Zapfen: Mitte 1. Achse

(absolut): Mittelpunkt des

ersten Zapfens in der Hauptachse der
Bearbeitungsebene

1. Zapfen: Mitte 2. Achse

Q269 (absolut):

Mittelpunkt des ersten Zapfens in der Nebenachse
der Bearbeitungsebene

Durchmesser Zapfen 1

Q313: Ungefährer

Durchmesser des 1. Zapfens. Wert eher zu groß
eingeben

Messhöhe Zapfen 1 in TS-Achse

Q261 (absolut):

Koordinate des Kugelzentrums (=Berührpunkt) in der
Tastsystem-Achse, auf der die Messung des Zapfens
1 erfolgen soll

2. Zapfen: Mitte 1. Achse

Q270 (absolut):

Mittelpunkt des zweiten Zapfens in der Hauptachse
der Bearbeitungsebene

2. Zapfen: Mitte 2. Achse

Q271 (absolut):

Mittelpunkt des zweiten Zapfens in der Nebenachse
der Bearbeitungsebene

Durchmesser Zapfen 2

Q314: Ungefährer

Durchmesser des 2. Zapfens. Wert eher zu groß
eingeben

Messhöhe Zapfen 2 in TS-Achse

Q315 (absolut):

Koordinate des Kugelzentrums (=Berührpunkt) in der
Tastsystem-Achse, auf der die Messung des Zapfens
2 erfolgen soll

Sicherheits-Abstand

Q320 (inkremental):

Zusätzlicher Abstand zwischen Messpunkt und
Tastsystemkugel. Q320 wirkt additiv zur Spalte
SET_UP

Sichere Höhe

Q260 (absolut): Koordinate in der

Tastsystem-Achse, in der keine Kollision zwischen
Tastsystem und Werkstück (Spannmittel) erfolgen
kann

X

Y

Q271

Q269

Q268

Q270

Q313

Q314

X

Z

Q261

Q260

Q315

MP6140

+

Q320

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: