Ekg-überwachung – ZOLL E Series Monitor Defibrillator Rev H Benutzerhandbuch
Seite 105

Technische Daten
9650-1210-08 Rev. H
A-3
EKG-Überwachung
Integrierter
Defibrillator-Tester
Mit dem integrierten Defibrillator-Tester kann das Laden und Entladen geprüft werden, ohne
dass die Platten aus den Aufbewahrungshalterungen entfernt werden müssen; außerdem
kann das mit dem Multifunktionskabel konfigurierte Gerät geprüft werden.
Impedanzmess-
genauigkeit für Multi-
funktionselektroden
Bereich: 0 Ohm - 250 Ohm
Genauigkeit: ± 10 % oder 5 Ohm, je nachdem, was größer ist.
Beratungsfunktion
für Defibrillation
(„Berat.-
Defibrillation“)
Die Elektrodenverbindung und das Patienten-EKG werden untersucht, um festzustellen,
ob eine Defibrillation erforderlich ist.
Schockbare Rhythmen: Ventrikelflimmern mit einer Amplitude von > 100
V und
ventrikuläre Breitkomplex-Tachykardien mit Frequenzen von mehr
als 150 Schlägen/min. Weitere Informationen zur Sensitivität und
Spezifität können Sie dem Abschnitt „Genauigkeit des Algorithmus
bei der EKG-Analyse“ entnehmen.
Patientenverbindung 3-Ableitungen-EKG-Kabel; 5-Ableitungen-EKG-Kabel, Platten oder MFE-Elektroden.
Wählbar mit Drucktaste an der Gerätefront.
Eingangsschutz
Vollständig defibrillatorsicher. Ein Spezialstromkreis verhindert eine Verzerrung des EKGs
durch den Schrittmacherimpuls. (Nur bei Schrittmacherversion.)
Anzeige der
Schrittmacherzacke
(implantierte
Schrittmacher)
Dedizierter Stromkreis erkennt die meisten Zacken eines implantierten Schrittmachers und
bietet Standardanzeige-Marker für Zacken in der EKG-Kurve.
Erkennung der
Impulse
implantierter
Schrittmacher
±2 mV bis ±700 mV, Impulsbreite 0,1 ms bis 2 ms, Overshoot von 0 bis 100 ms.
Hinweis:Die Schrittmacherimpulsunterdrückung von Geräten der E Series bei alleinigem
Vorhandensein von Schrittmacherimpulsen erfasst Impulse mit Amplituden von ±2 mV
bis ±700 mV, mit Impulsbreiten von 0,1 ms bis 2 ms, (ohne Overshoot) und von ±100
mV und ±500 mV, mit Impulsbreiten von 0,1 ms und 2 ms (mit Overshoot von 4 bis
100 ms).
Die Schrittmacherimpulsunterdrückung von Geräten der E Series bei Vorhandensein
von Schrittmacherimpulsen und bei normaler Stimulation von QRS-Komplex und T-
Welle erfasst Impulse mit Amplituden von ±2 mV bis ±700 mV, mit Impulsbreiten von
0,1 ms bis 2 ms, (ohne Overshoot) und von ±2 mV und ±500 mV, mit Impulsbreiten
von 0,1 ms und 2 ms (mit Overshoot von 4 bis 100 ms).
Die Schrittmacherimpulsunterdrückung von Geräten der E Series bei Vorhandensein
von Schrittmacherimpulsen mit ineffektiver Stimulation (Ausbleiben von QRS-
Komplexen) Impulse mit Amplituden von ±100 mV und ±700 mV, mit Impulsbreiten
von 0,1 ms und 2 ms (ohne Overshoot), und zwischen ±100 mV und ±500 mV, mit
Impulsbreiten von 0,1 ms und 2 ms (mit Overshoot von 4 bis 100 ms).
Das E Series Gerät kann sequenzielle AV-Schrittmacherimpulse nicht unterdrücken.
Bandbreite
0,67 Hz - 21 Hz (-3 dB) Standard/0,05 Hz - 150 Hz Diagnose
0,67 Hz - 27 Hz und 1 Hz - 21 Hz vom Benutzer konfigurierbar
Ableitungsauswahl
Auf dem Monitor angezeigt.
EKG-Größe
0,5; 1; 1,5; 2; 3 cm/mV (Zentimeter pro Millivolt) Anzeige auf dem Monitor
Herzfrequenz
Digitale Anzeige
Bereich: 0–300 Schläge/min
Genauigkeit: ± 5 %.
Herzfrequenzalarm
Bildschirmsymbol zeigt aktivierten/deaktivierten Status an. Vom Benutzer wählbar.
Tachykardie 60 - 280 Schläge/min., Bradykardie 20 - 100 Schläge/min.