Einstellung der bedienelemente, Vorsicht, Warnung – ZOLL E Series Monitor Defibrillator Rev H Benutzerhandbuch

Seite 76

Advertising
background image

E Series Bedienerhandbuch

10-2

9650-1210-08

Rev.

H

Überwachen der Elektrodenplatzierung

Befestigen Sie die Snap-on-Ableitungen an den
Elektroden und stellen Sie sicher, dass zwischen den
Elektroden und den Ableitungsanschlüssen ein guter
elektrischer Kontakt besteht.

Entfernen Sie die Schutzschicht von der EKG-Elektrode.
Halten Sie die Klebefläche frei von Elektrolytgel.

Legen Sie die EKG-Elektroden fest auf die vorgesehene
Hautstelle des Patienten auf; drücken Sie alle
Randflächen der Elektroden fest auf die Haut auf.

Verbinden Sie den Patientenkabelstecker mit dem EKG-
Eingangsverbinder (an der Rückseite des Instruments).

Beachten Sie während der Elektrochirurgie die folgenden
Richtlinien, um ESU-Interferenzen (ESU = Electrosurgical
Unit, elektrochirurgisches Gerät) zu minimieren und
ein Maximum an Benutzer- und Patientensicherheit
zu gewährleisten:

Achten Sie darauf, dass Patientenüberwachungska-
bel keinen Kontakt mit Erdung, elektrischen
Skalpellen und Rückkabeln für das Elektrochirurgieg-
erät haben.

Verwenden Sie elektrochirurgische Erdungs-Pads
mit dem größten praktischen Kontaktbereich.

Prüfen Sie stets, ob die elektrochirurgische
Rückelektrode gut am Patienten haftet.

Einstellung der Bedienelemente

Stellen Sie den Wählschalter auf die Position MONITOR.

Drücken Sie die Taste ABL., bis die gewünschte
Ableitungskonfiguration ausgewählt ist. Die ausgewählte
Ableitung wird oben rechts im Display angezeigt.

Wenn das Gerät die Meldung EKG-ELEKTRODE AB,
PADS PRÜFEN
, ABL.KONTKT SCHLECHT oder
PAD-KONTKT SCHLECHT anzeigt, prüfen Sie die
EKG-Elektroden oder die MFE-Pads, Ableitungskabel
und die zugehörigen Anschlüsse.

Bei Erscheinen der Meldung EKG-ABL. WÄHLEN ist der
Herzfrequenz-Alarm aktiviert und Platten sind gewählt.
Wenn diese Meldung angezeigt wird, wählen Sie
Extremitäten- oder präkordiale Ableitungen.

Wenn Sie die Größe der angezeigten EKG-Wellenform
ändern möchten, drücken Sie die Taste AMPL., bis die
gewünschte Wellenform angezeigt wird. Zur Auswahl
steht die 0,5-, 1-, 1,5-, 2- und 3-fache Vergrößerung
gegenüber der normalen Größe.

Wenn Sie den Herzfrequenz-Piepton ausschalten
möchten, drücken Sie die Funktionstaste Volumen und
dann wiederholt die Funktionstaste Ab, bis die niedrigste
Lautstärke erreicht ist. Um ihn wieder einzuschalten,
drücken Sie die Funktionstaste Auf.

VORSICHT

Verwenden Sie nur Elektroden, deren Mindesthalt-
barkeitsdatum noch nicht abgelaufen ist.

VORSICHT

Vermeiden Sie Verbrennungen durch Elektro-
chirurgie an den Überwachungsstandorten, indem
Sie den sicheren Anschluss der Elektrochirurgie-
Rückleitung sicherstellen. Somit können keine
Pfade durch die Überwachungselektroden oder
Sonden entstehen.

R

L

F

R

L

F

C

N

Konfiguration mit

Konfiguration mit

5 Ableitungen

3 Ableitungen

WARNUNG

Bei implantierten Herzschrittmachern kann es

vorkommen, dass der Herzfrequenzmesser
die Schrittmacherfrequenz beim Auftreten von
Herzstillstand oder anderen Herzrhythmusstörun-
gen misst. Schrittmacherpatienten müssen
genauestens beobachtet werden. Prüfen Sie den
Puls des Patienten und verlassen Sie sich nicht
ausschließlich auf Herzfrequenzmesser. Selbst
wenn ein entsprechend dedizierter Stromkreis zur
Erkennung eines Herzschrittmachers vorhanden
ist, kann es vorkommen, dass nicht alle Zacken
des implantierten Schrittmachers erkannt werden;
die Patientenanamnese und eine körperliche
Untersuchung sind wichtig bei der Bestimmung, ob
ein Herzschrittmacher implantiert ist.

3#(2)44-

!53

-/.)4/2

$%&)"



!",

2%')342

!-0L

!,!2-

34/0

Advertising