ZOLL E Series Monitor Defibrillator Rev H Benutzerhandbuch
Seite 7

Inhaltsverzeichnis
Erklärung zur elektromagnetischen Störfestigkeit (Electromagnetic Immunity
Declaration, EID) ................................................................................................... A-7
Erklärung zur elektromagnetischen Störfestigkeit (EID)
für lebenserhaltende Funktionen ........................................................................ A-8
Empfohlene Mindestabstände für die lebenserhaltenden Funktion von E Series
von HF-Geräten..................................................................................................... A-9
Erklärung zur elektromagnetischen Störfestigkeit (EID) für nicht
lebenserhaltende Funktionen ............................................................................ A-10
Empfohlene Mindestabstände für die nicht lebenserhaltenden Funktion
von E Series von HF-Geräten. ........................................................................... A-11
Eigenschaften des biphasischen Rechteckimpulses...................................... A-12
Klinische Versuchsergebnisse für die biphasische Kurvenform
........................ A-20
Randomisierter, multizentrischer klinischer Versuch zur Defibrillation von
Ventrikelflimmern (VF) und ventrikulärer Tachykardie (VT) ....................... A-20
Randomisierter, multizentrischer klinischer Versuch für die Kardioversion von
Vorhofflimmern (AF) ................................................................................... A-21
Synchronisierte Kardioversion von Vorhofflimmern .......................................... A-22
Genauigkeit des Algorithmus bei der EKG-Analyse ....................................... A-23
Ergebnisse zur klinischen Leistungsfähigkeit ................................................... A-23
ANHANG B
MEDIZINISCHE PROTOKOLLFUNKTION ..........................................B-1
PCMCIA-Datenkarte .............................................................................................. B-1
Installieren der PCMCIA-Datenkarte ................................................................... B-1
Löschen einer Speicherkarte............................................................................... B-1
Datenübertragung auf einen PC mit PCMCIA-Speicherkartenleser................. B-2
Hochladen von Speicherkarten- oder Trendverlaufsdaten auf einen PC oder ein
Handheld ............................................................................................................... B-2
Serieller RS-232-Anschluss der.......................................................................... B-2
Bluetooth-Transceiver (Optional) ........................................................................ B-3
Datenübertragungseinstellungen ........................................................................ B-3
Übertragen von Daten......................................................................................... B-3
Aktivieren der automatischen Datenübertragung ............................................. B-4
Übertragen von Patientendatensätzen mit 12 Ableitungen .............................. B-5
Fehlerbehebung.................................................................................................... B-6