Kapitel 4 beratungsfunktion für defibrillation – ZOLL E Series Monitor Defibrillator Rev H Benutzerhandbuch

Seite 43

Advertising
background image

9650-1210-08 Rev. H

4-1

KAPITEL 4
BERATUNGSFUNKTION FÜR DEFIBRILLATION

Beratungsfunktion für Defibrillation

Bei der Beratungsfunktion für Defibrillation wird der
EKG-Rhythmus des Patienten analysiert, um zu
bestimmen, ob ein schockbarer Rhythmus vorliegt.
Wenn eine Defibrillation empfohlen wird, laden Sie den
Defibrillator auf und unterziehen den Patienten einer
Schockbehandlung.

Hinweis: Für eine Defibrillation im Beratungsmodus

können Sie keine externen Defibrillations-
elektroden (Platten) verwenden. Sie müssen
MFE-Pads für die Schockverabreichung
einsetzen.

Das E Series Gerät passt automatisch die Defibrilla-
tionsenergie basierend auf den Konfigurationsein-
stellungen für Schock 1, 2 und 3 an. Standardmäßig
werden laut Werkseinstellung die ersten drei Schocks
bei 120 J, 150 J und 200 J verabreicht. Sie können
die Einheit auch so konfigurieren, dass Schocks mit
anderen Energiepegeln verabreicht werden. Weitere
Informationen finden Sie im E Series Configuration
Guide (Konfigurationshandbuch).

Die Beratungsfunktion für Defibrillation kann nur in den
folgenden Fällen aktiviert werden:

MFE-Pads sind angeschlossen und als EKG-Quelle
ausgewählt.

Die MFE-Pads liegen eng am Patienten an, um
Elektrodenrauschen oder Artefakte zu verringern.

Der Wählschalter ist auf DEFIB eingestellt.

Bestimmen des Patientenzustands gemäß den
medizinischen Protokollen

Überprüfen Sie die folgenden Kriterien:

Der Patient ist bewusstlos;

Es kann keine normale Atemtätigkeit festgestellt
werden; und

Es kann kein Puls gemessen werden.

Beginnen mit der Reanimation gemäß den
medizinischen Protokollen

Fordern Sie zusätzliche Unterstützung an.

Bereiten Sie den Patienten vor und bringen Sie die
MFE-Pads an.

Dieser Vorgang wird unter „MFE-Pad-Anwendung/
Anschluss“ auf Seite 1-8 beschrieben.

Wenn Sie das Gerät über AutoPulse Plus mit PADS
verbinden, folgen Sie den Anweisungen zum korrekten
Verbinden der E Series mit AutoPulse Plus. Diese
Anweisungen entnehmen Sie dem Bedienerhandbuch
AutoPulse Reanimationssystem Modell 100 mit
zusätzlicher Defibrillatorschnittstelle (Teilenummer 9650-
0720-08). Es wird empfohlen, dass der Anwender durch
die Ableitungseinstellung navigiert, bis das APLS-
Symbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms
erscheint und anzeigt, dass das Gerät die Verbindung zu
AutoPulse Plus erkannt hat.

Bei der Verwendung von MFE-Pads wird davon ausgegangen, dass es sich
um eine defibrillationsgeschützte Patientenverbindung des Typs BF handelt.

WARNUNG

Verwenden Sie die Beratungsfunktion nicht bei
Patienten unter 8 Jahren.

AutoPulse Plus ist nur für den Einsatz an
Erwachsenen über 18 Jahren vorgesehen. Wenn
Sie die E Series und AutoPulse Plus gemeinsam
verwenden, gilt diese Altersbeschränkung auch für
die E Series.

WARNUNG

Die Rhythmusanalysefunktion kann möglicherweise
ein Kammerflimmern nicht zuverlässig erkennen,
wenn ein implantierter Schrittmacher vorhanden ist.
Bei Patienten mit einem implantierten Schrittmacher
sollte eine Prüfung des Elektrokardiogramms und der
klinische Nachweis des Herz-Lungen-Stillstands die
Basis für jede Behandlung bilden.

WARNUNG

Wenn das APLS-Symbol nicht erscheint, überprüfen
Sie, ob das E Series Gerät und AutoPulse Plus
ordnungsgemäß angeschlossen sind. Wenn das
APLS-Symbol weiterhin nicht erscheint oder ein
PADDLES-FEHLER angezeigt wird, entladen Sie die
Energie intern, indem Sie die Energieauswahl ändern,
die Verbindung von Multifunktionskabel und PADS zu
AutoPulse Plus trennen und das Multifunktionskabel
direkt mit PADS verbinden.

Advertising