Achtung, Warnung, Laden 76j – ZOLL E Series Monitor Defibrillator Rev H Benutzerhandbuch
Seite 51: Schock empfohlen, 150j wahl schock: 1, Ekg-analyse läuft, Hände weg, 120j wahl, Kein schock empf

Betrieb des automatischen externen Defibrillators (AED)
9650-1210-08 Rev. H
5-3
Sobald die Analyse abgeschlossen ist, zeigt die Einheit
an, ob ein Schock durchgeführt werden sollte oder nicht.
Wenn ein nicht schockbarer Rhythmus festgestellt wird,
wird die Meldung KEIN SCHOCK EMPF. angezeigt.
Prüfen Sie in diesem Fall sofort den Puls und die Atmung
und nehmen Sie weitere im Protokoll festgelegte
Maßnahmen wieder auf.
Wenn der Rhythmus des Patienten schockbar ist, zeigt
die Einheit die Meldung SCHOCK EMPFOHLEN an.
In diesem Fall beginnt der Defibrillator mit dem Laden
auf die vorkonfigurierte Energieeinstellung und zeigt die
Meldung LADEN an.
Wenn das Aufladen beendet ist, wird auf dem Monitor in
der Meldung XXXJ BEREIT der Energiepegel angezeigt,
auf den der Defibrillator geladen wurde. Die Taste
SCHOCK leuchtet auf und die Audio- und Textaufforder-
ung SCHOCK DRÜCKEN wird ausgegeben.
Hinweis:Die Rhythmusanalyse wird nach dem
Ladevorgang und während der Energiehaltezeit
nicht fortgesetzt. Die Defibrillationsenergie wird
nicht automatisch abgebaut falls der Patienten-
rhythmus in einen nicht defibrillationspflichtigen
Rhythmus wechselt. Das Gerät muss dann
entweder manuell injtern entladen oder die
Energiehaltezeit abgewartet werden.
Ein durchgehender Ton ertönt für 10 Sekunden, gefolgt
von einem unterbrochenen Piepton für 5 Sekunden. Der
Schock muss innerhalb eines Intervalls von 15 Sekunden
verabreicht werden, da sich sonst der Defibrillator entlädt.
3
Drücken der Taste SCHOCK
Halten Sie die beleuchtete Taste SCHOCK auf der
Vorderseite gedrückt, bis Energie an den Patienten
abgegeben wird.
Beobachten Sie den Patienten oder die EKG-Reaktion,
um sicherzustellen, dass der Schock erfolgt ist.
Nachdem die Energie an den Patienten abgegeben
wurde, zeigt das Display wieder „XXX J WAHL“ an.
SCHOCKS: 1 - gibt die Zahl der dem Patienten
verabreichten Schocks an.
EKG-ANALYSE LÄUFT
ID-Nr.
Manuell
Betrieb
00:01
EKG
HÄNDE WEG
Param
HÄNDE
WEG
120J WAHL
ID-Nr.
Manuell
Betrieb
00:01
EKG
KEIN SCHOCK EMPF.
Param
KEIN
SCHOCK
EMPFOHLEN
LADEN 76J
ID-Nr.
Manuell
Betrieb
00:01
SCHOCK EMPFOHLEN
EKG
Param
ACHTUNG
•
Bitten Sie alle Personen in der Nähe des
Patienten, vor dem Entladen des Defibrillators
ZURÜCKZUTRETEN.
•
Berühren Sie während der Defibrillation nicht das
Bett, den Patienten oder irgendwelche Geräte,
die an den Patienten angeschlossen sind. Achtung
Elektroschockgefahr! Achten Sie darauf, dass der
Patient nicht in Kontakt mit Metallobjekten kommt
(z. B. Bettgestell). Es könnte anderenfalls
zu unerwünschten Pfaden für den
Defibrillationsstrom kommen.
WARNUNG
•
Wenn eine Verbindung zu PADS über AutoPulse
Plus besteht und AutoPulse Plus Kompressionen
durchführt, kann sich die Schockabgabe um bis zu
800 ms verzögern, so dass sich der Defibrillator in
der Inaktivitätsphase des AutoPulse Plus-Kom-
pressionszyklus entladen kann. Berühren Sie den
Patienten erst, wenn der Schock abgegeben
wurde.
120J BEREIT
ID-Nr.
Manuell
Betrieb
00:01
SCHOCK DRÜCKEN
EKG
Param.
SCHOCK
DRÜCKEN
150J WAHL SCHOCK: 1
148J Abgegeben
ID-Nr.
Manuell
Betrieb
00:01
Param
EKG