Platten- und elektrodenoptionen, Mfe-pad-anwendung/anschluss, Vorsicht – ZOLL E Series Monitor Defibrillator Rev H Benutzerhandbuch
Seite 16: Achtung

1-8
9650-1210-08 Rev. H
E Series Bedienerhandbuch
Die Stimulation kann unerwünschte Wiederholungsreak-
tionen, Tachykardie oder Kammerflimmern mit
generalisierter Hypoxie, Herzischämie, Toxizität von
Herzmedikamenten, Elektrolyten-Verschiebungen
oder anderen Herzerkrankungen hervorrufen.
Die Stimulation hat ungeachtet der angewandten Methode
die Eigenschaft, die intrinsische Rhythmik zu hemmen.
Das plötzliche Abbrechen der Stimulation, vor allem
bei hohen Herzfrequenzen, kann einen ventrikulären
Stillstand verursachen und muss vermieden werden.
Die nichtinvasive kurzzeitige Stimulation kann
Schmerzen unterschiedlicher Stärke verursachen;
teilweise sind diese Schmerzen so stark, dass die
fortgesetzte Schrittmacherbehandlung des nicht
bewusstlosen Patienten ausgeschlossen ist.
In ähnlicher Weise kann die unvermeidbare Kontraktion
von Skelettmuskeln bei Schwerkranken Probleme
verursachen und dadurch die Dauertherapie auf wenige
Stunden beschränken. Unter den MFE-Pads kommt es
häufig zu Hautrötungen oder Hyperämie. Dieser Effekt
tritt in der Regel verstärkt an den Rändern der
Elektroden auf. Diese Rötungen sollten innerhalb
von 72 Stunden weitgehend abgeklungen sein.
Es wurden Verbrennungen unter der vorderen Elektrode
bei der Stimulation von erwachsenen Patienten mit stark
verminderter Blutzufuhr zur Haut berichtet. In solchen
Fällen sollte eine längere Stimulation vermieden und die
Haut regelmäßig geprüft werden.
Bei Verwendung früherer Gerätemodelle wurde die
vorübergehende Hemmung der spontanen Atmung bei
bewusstlosen Patienten berichtet, wenn die vordere
Elektrode zu weit unten am Bauch platziert wurde.
WARNUNG!: Dieses Gerät darf nicht an interne Schritt-
macherelektroden angeschlossen werden.
Stimulation bei Kindern
Bei Kindern, die 15 kg oder weniger wiegen, kann die
Stimulation unter Verwendung der besonderen ZOLL
MFE-Pads für pädiatrische Anwendungen vorgenommen
werden. Eine längere Stimulation (mehr als 30 Minuten)
kann besonders bei Neugeborenen Verbrennungen
verursachen. Die betroffenen Hautflächen sollten in
regelmäßigen Abschnitten überprüft werden.
Platten- und Elektrodenoptionen
Die E Series Geräte können zur Defibrillation, Kardiover-
sion und Überwachung von EKGs sowohl mit Defibrilla-
torplatten als auch mit ZOLL Multifunktionselektroden-
(MFE-)Pads betrieben werden.
Die Schrittmacher-Version des E Series Geräts kann
ebenfalls mit ZOLL MFE-Pads zur Stimulation
verwendet werden.
Die Bedienelemente ENERGIEWAHL, LADEN und
SCHOCK befinden sich auf den Platten und auf der
Vorderseite. Wenn Sie MFE-Pads verwenden, müssen
Sie die Bedienelemente an der Vorderseite des Geräts
verwenden. Um von Platten auf MFE-Pads zu wechseln,
entfernen Sie das Multifunktionskabel von der Apex-
Platte und schließen Sie die MFE-Pads an das
Multifunktionskabel an.
Sie können die Beratungsfunktion nur aktivieren, wenn
MFE-Pads an das Multifunktionskabel angeschlossen und
als EKG-Überwachungsableitungen verwendet werden.
Die MFE-Pads für Erwachsene und Kinder stat•padz™
und die EKG-Elektroden (nicht die EKG-Kabel) sind
nicht wiederverwendbare Einmal-Produkte.
MFE-Pad-Anwendung/Anschluss
In diesem Abschnitt wird die Vorbereitung des Patienten
und das Anlegen und Anschließen der MFE-Pads
beschrieben. Legen Sie die MFE-Pads an, wie in den
Anweisungen auf der Elektrodenpackung beschrieben.
1. Vorbereiten des Patienten durch:
•
Entfernen Sie die Kleidung im Brustbereich
des Patienten.
•
Trocknen Sie den Brustbereich ggf. ab.
•
Entfernen Sie bei Bedarf die Brustbehaarung
mit der Schere, damit die Elektroden gut haften.
2. Verbinden Sie die MFE-Pads mit dem Multifunktionska-
bel (sofern noch nicht geschehen), wie unten abgebildet.
3. Öffnen Sie die Pad-Verpackung und legen Sie eine
Ecke des Pads fest am Patienten an.
VORSICHT
Verwenden Sie nur Pads, deren Mindesthaltbarkeits-
datum noch nicht abgelaufen ist. Wenn dies
unterbleibt, könnten sich falsche Patientenimpedanz-
Messwerte ergeben, was die abgegebene Energie
beeinflussen kann.
ACHTUNG
Eine schlechte Haftung und/oder Luft unter den
MFE-Pads kann zu Lichtbogenbildungen und
Hautverbrennungen führen.