Protokoll-bericht-funktion – ZOLL E Series Monitor Defibrillator Rev H Benutzerhandbuch

Seite 29

Advertising
background image

Bedienelemente und Anzeigen

9650-1210-08 Rev. H

2-5

Außerdem erleichtert die Funktion „Protocol Assist Code
Markers™“ die Eingabe von Code-Markierungen, indem
die letzte Code-Markierungs-Auswahl im Speicher
erhalten bleibt. Wenn Sie das Menü „Code-Markierung“
öffnen, markiert der Cursor automatisch das nächste
Element nach dem zuvor ausgewählten Element. Wenn
die Liste der Code-Markierungen in der Reihenfolge des
medizinischen Protokolls konfiguriert wurde, können Sie
schnell die markierte klinische Aktion eingeben, ohne
die Liste zu durchblättern. Wenn keine Code-Markierung
eingegeben wurde, markiert der Cursor das erste
Element in der Liste.

Hinweis: Diese Funktion wird durch die Auswahl von

nicht funktionierenden Code-Markierungen
deaktiviert.

Für die Modi SCHRITTM., MONITOR und DEFIB werden
separate Code-Markierungs-Listen geführt;
die entsprechenden Code-Markierungen können
somit für das jeweilige Protokoll angezeigt werden.

Die Code-Markierungen werden nach 10 Sekunden aus
dem Display entfernt. Wenn in dieser Zeitspanne keine
Funktionstaste Code-Markierung gedrückt wurde, wird
eine generische Ereignismarkierung im Speicher des
Protokoll-Berichts gespeichert.

Protokoll-Bericht-Funktion

Die Protokoll-Bericht-Funktion ermöglicht Ihnen das
Speichern und spätere Abrufen von wichtigen EKG- und
Geräteereignisdaten. Im internen Speicher des Geräts
werden automatisch Defibrillations- und Kardioversions-
segmente, SCHRITTM.-Modus (nur Schrittmacherver-
sion), Herzfrequenzalarm und EKG-Segmente bei
Aktivierung des Registrierers aufgezeichnet. Außerdem
werden verknüpfte Daten einschließlich der
Einstellungen der Bedienelemente des Geräts,
Patienten-EKG sowie Zeit und Datum aufgezeichnet.

Hinweis: Diagnosebandbreite-Aufzeichnungen sind nicht

in der Protokoll-Bericht-Funktion enthalten.

Im Protokoll-Bericht werden alle Ereignisse in
chronologischer Reihenfolge aufgezeichnet. Bis zu
250 Defibrillations- oder 210 für die Aufzeichnung
aktivierte EKG-Ereignisse werden gespeichert. Alle
Ereignisdaten bleiben im Speicher und sind abrufbar,
bis Daten manuell gelöscht werden oder bis das
vorkonfigurierte Zeitintervall abgelaufen ist, wie im
Parameter „NEUSTART VERZÖG. BERICHT EINST“
festgelegt. Weitere Informationen finden Sie im
E Series Configuration Guide (Konfigurationshandbuch)
(Teilenummer 9650-1201-01).

Der Protokoll-Bericht kann vom Benutzer zum automa-
tischen Löschen nach dem Ausschalten konfiguriert
werden, wobei bei den Werten zwischen 5, 15, 30 und
90 Minuten sowie 1,5 Tagen gewählt werden kann.
Protokoll-Berichte können auch jederzeit manuell gelöscht
werden. Wenn der Speicher des Protokoll-Berichts voll
ist, wird eine Meldung PROTOKOLL VOLL angezeigt
und keine weiteren Aufzeichnungen gespeichert.

Sie können auch „Alles löschen“ im Menü zum Löschen
des Protokolls wählen. Mit dieser Funktion werden
Protokoll-Bericht, Patientenakten und Trend
zusammen gelöscht.

Ein Protokoll-Bericht kann durch Drücken der Taste
PROTOKOLL auf der Vorderseite gedruckt werden.

Advertising