Kapitel 10 ekg-überwachung, Einleitung, Vorbereitungen – ZOLL E Series Monitor Defibrillator Rev H Benutzerhandbuch

Seite 75: Elektrodenplatzierung

Advertising
background image

9650-1210-08 Rev. H

10-1

KAPITEL 10
EKG-ÜBERWACHUNG

Einleitung

Sie können die E Series Produkte für die kurz- oder
langfristige EKG-Überwachung verwenden.

E Series Produkte haben einen integrierten
Schutzschaltkreis, um Schäden an den EKG-Überwac-
hungsschaltkreisen während Defibrillationsversuchen zu
vermeiden. Überwachungselektroden können bei der
Defibrillatorentladung polarisiert werden, wodurch
die EKG-Wellenform kurzzeitig vom Bildschirm
verschwindet. Qualitativ hochwertige Elektroden aus
Silber/Silberchlorid (Ag/AgCl) minimieren diesen Effekt
und die Schaltung im Instrument sorgt für eine Rückkehr
zur Monitoranzeige innerhalb von wenigen Sekunden.

Die EKG-Überwachung kann durch ein EKG-
Patientenkabel, Multifunktions-Pads oder durch Standard-
Defibrillationsplatten erfolgen. Um eine Überwachung
während der Stimulation durchzuführen, sind jedoch EKG-
Patientenkabel und Elektroden erforderlich.

Sie können eine Kabelkonfiguration mit 3 oder
5 Ableitungen für die EKG-Überwachung verwenden.
Sie können auch eine Zusammenfassung von
Vitalfunktions-Trends anzeigen, wenn die Einheit mit
anderen physiologischen Überwachungsparametern
konfiguriert ist, wie Pulsoxymetrie (SpO

2

) oder End-

Tidal-Kohlendioxid (EtCO

2

).

Vorbereitungen

Die korrekte Applikation und Platzierung der Elektroden
ist für die qualitativ hochwertige EKG-Überwachung von
entscheidender Bedeutung. Ein guter Kontakt zwischen
Elektrode und Haut minimiert Bewegungsartefakte
und Signalinterferenzen.

Elektrodenplatzierung

Abhängig von der lokalen Verwendung sind die EKG-
Ableitungen entweder mit RA, LA, LL, RL und V oder R,
L, F, N und C markiert. Die folgende Tabelle enthält

die Markierungen und die Farbcodes für die
verschiedenen Ableitungssätze.

* Wird nicht für die Überwachung mit 3 Ableitungen
verwendet

Weitere Informationen über die Platzierung der
präkordialen Ableitung (C1 - C6) sind in der Beilage
zum Bedienerhandbuch – 12-Ableitungs-EKG-
Überwachung
enthalten.

EKG-Ableitungen sind gegen Defibrillationen geschützte
Patientenverbindungen des Typs CF.

IEC-
Farbcodier-
ung

AHA-
Farbcodier-
ung

Platzierung der
Elektroden

R/Rote
Elektrode

RA/Weiße
Elektrode

Wird nah an der rechten
Schlüsselbeinmittellinie
des Patienten platziert,
direkt unter dem
Schlüsselbein.

L/Gelbe
Elektrode

LA/
Schwarze
Elektrode

Wird nah an der linken
Schlüsselbeinmittellinie
des Patienten platziert,
direkt unter dem
Schlüsselbein.

F/Grüne
Elektrode

LL/Rote
Elektrode

Wird zwischen dem
sechsten und siebten
Zwischenrippenraum an
der linken Schlüsselbein-
mittellinie des Patienten
platziert.

N/Schwarze*
Elektrode

RL/Grüne*
Elektrode

Wird zwischen dem
sechsten und siebten
Zwischenrippenraum an
der rechten Schlüsselbein-
mittellinie des Patienten
platziert.

C/Weiße*
Elektrode

V/Braune*
Elektrode

Einzelne bewegliche
Brustkorbelektrode.

Advertising