Hlw-überwachung – ZOLL E Series Monitor Defibrillator Rev H Benutzerhandbuch
Seite 106

E Series Bedienerhandbuch
A-4
9650-1210-08 Rev. H
HLW-Überwachung
Unterdrückung von
hohen, spitzen T-
Wellen
1,0 mV
Herzfrequenz-
Mittelwertbildung
Das E Series Gerät berechnet den Mittelwert auf Basis des Intervalls zwischen den letzten 5
erkannten Schlägen. Zu Beginn wird die Frequenz über die erkannten Schläge gemittelt,
sobald 5 Schläge erkannt wurden. Dieser Vorgang wird abgeschlossen, sobald 5 Schläge
vollständig erkannt wurden. Der Frequenzwert wird mit jedem Herzschlag aktualisiert. Sobald
diese Bedingung erfüllt ist, wird die Anzeige bei jedem Schlag mit dem Mittelwert der letzten
5 Schläge aktualisiert.
Wenn mehr als 5 Sekunden lang kein Schlag erkannt wird, meldet die Anzeige eine
Herzfrequenz von 0 Schlägen pro Minute. Dieser Vorgang wird in einem Zyklus von 5
Sekunden wiederholt.
Genauigkeit und
Reaktionszeit bei
unregelmäßigem
Rhythmus
Mittelwertbildung über 5 RR-Intervalle gemäß AAMI EC 13:2002:
•
Ventrikuläre Bigeminie (Abbildung 3a): 40 Schläge pro Minute
•
Langsam wechselnde ventrikuläre Bigeminie (Abbildung 3b): 60 Schläge pro Minute
•
Schnell wechselnde ventrikuläre Bigeminie (Abbildung 3c): 120 Schläge pro Minute
•
Bidirektionale Systolen (Abbildung 3d): 90 Schläge pro Minute
Reaktionszeit bei
Änderungen der
Herzfrequenz
80 bis 120 Schläge/min: 4 Sekunden
80 bis 40 Schläge/min: 4 Sekunden
Zeit bis
Tachykardiealarm
206 Schläge/min (1 mV): 4,80 Sekunden
206 Schläge/min (halbierte Amplitude): 9,90 Sekunden
206 Schläge/min (doppelte Amplitude): 4,00 Sekunden
195 Schläge/min (2 mV): 4,20 Sekunden
195 Schläge/min (halbierte Amplitude): 8,00 Sekunden
195 Schläge/min (doppelte Amplitude): 4,00 Sekunden
Erkennung fehlender
Ableitungsverbindun-
gen
Auf jeder Ableitung fließt ein Gleichstrom von 0,04 µA zum Patienten.
Aktive Störsignalun-
terdrückung
Die summierten Ableitungsströme werden über die Ableitung zur aktiven
Störsignalunterdrückung zurückgeführt:
•
0,08 µA DC bei 3 Ableitungen
•
0,16 µA DC bei 5 Ableitungen
•
0,36 µA DC bei 12 Ableitungen
1 Volt EKG-Ausgang 1.0 Volt/cm (Volt pro Zentimeter) Ablenkung auf Registrierer.
< 25 ms Verzögerung gegenüber dem Patienten-EKG-Eingang.
Bandbreite
150 Hz
Ausgangsimpedanz = 250 Ohm
Interne Schrittmacherpulse wie auf der Anzeige dargestellt
EKG x 1000 auf dem rückseitigen Anschlussfeld über eine standardmäßige 3,5-mm-
Monobuchse. EKG-Signal ist auf Spitze; Masse an Ring
Anzeigeformat
Schwundfreie veränderliche Balkenanzeige.
Kompressionstiefe
1.9 bis 7.6 cm ±0.6 cm
Kompressionsrate
50 bis 150 Kompressionen pro Minute