ZOLL E Series Monitor Defibrillator Rev H Benutzerhandbuch
Seite 26

E Series Bedienerhandbuch
2-2
9650-1210-08
Rev.
H
4. Taste SCHOCK
Die Taste SCHOCK leuchtet auf, wenn der Defibrillator
geladen und betriebsbereit ist. Halten Sie die Taste
gedrückt, um den Defibrillator zu entladen.
Die Taste SCHOCK ist nur bei Verwendung von MFE-
Pads aktiv. Die Taste SCHOCK funktioniert nicht, wenn
externe Platten an das Gerät angeschlossen sind.
Jede der externen Platten hat eine Taste SCHOCK am
vorderen Ende des Griffes. Halten Sie zum Entladen des
Defibrillators jeweils beide Tasten gedrückt.
5. Taste ANALYSE
Startet die EKG-Analyse, um schockbare Rhythmen
zu erkennen.
6. Bildlauf- und Bestätigen-Taste
Bildlauftasten (mit Pfeilen) oben am Gerät kontrollieren
die Cursor-Bewegung für die Dateneingabe in
bestimmten Software-Bildschirmen. Mit der Bestätigen-
Taste (rund) können Sie ausgewählte oder in ein Feld
eingegebene Daten speichern.
7. Taste ABL.
Bestimmt die Auswahl der EKG-Quelle. Durch Drücken
dieser Taste werden nacheinander EKG-Signale für die
Anzeige ausgewählt, die aus den folgenden Ableitungskon-
figurationen abgeleitet werden: I, II, III, aVR, aVF, aVL,
PLATTEN (Defibrillatorplatten) oder PADS (MFE-Pads).
Die Ableitungseinstellung PADS oder PLATTEN wird
automatisch ausgewählt, wenn das Instrument im Modus
DEFIB oder MONITOR gestartet wird und MFE-Pads oder
Platten an ein Multifunktionskabel angeschlossen sind.
Beim Einschalten des E Series Geräts im Modus
SCHRITTM. (nur Schrittmacherversion ) wird
automatisch Ableitung II gewählt. Im Modus SCHRITTM.
ist der Pads- oder Platten-Monitorbetrieb nicht möglich.
„APLS“ wird in der oberen rechten Ecke des Bildschirms
angezeigt, wenn das Gerät über AutoPulse Plus mit
PADS verbunden ist.
8. Taste AMPL.
Mit dieser Taste können Sie die Anzeigegröße des EKG-
Signals ändern. Mögliche Größen sind 0,5; 1; 1,5; 2 und
3 cm/mV; sie werden oben rechts im Display angezeigt.
9. Taste ALARM STOP
Aktiviert und deaktiviert die akustischen Alarmanzeigen.
Ein Glockensymbol (
) wird oben in der Mitte des
Displays angezeigt, wenn die Alarme aktiviert sind.
Wenn die Alarme vollständig deaktiviert oder die
akustischen Alarmanzeigen ausgeschaltet sind, ist das
Glockensymbol durchgestrichen (
).
Wenn die Alarme aktiviert sind und ein Alarmzustand
eintritt, wird ein Ton ausgegeben und ein Glockensymbol
blinkt. Um eine mögliche Verwechslung mit dem Ton
zu vermeiden, der bei einem geladenen Defibrillator
ausgegeben wird, ist die Frequenz beim Herzfrequenza-
larm unterschiedlich, wenn der Wählschalter auf „DEFIB“
eingestellt ist.
10. Tasten REGISTR.
Diese Tasten befinden sich an der Vorderseite und auf
der Sternum-Platte (nicht abgebildet). Mit ihnen wird der
Streifenschreiber gestartet und gestoppt.
Wenn Sie die Taste REGISTR. gedrückt halten, wird
das Gerät auf die diagnostische EKG-Bandbreite
umgeschaltet (0,05-150 Hz).
Die Diagnosebandbreite wird beibehalten, solange die
Taste REGISTR. gedrückt bleibt. Bei Loslassen der
Taste REGISTR. kehrt die Bandbreite auf Standard-
Überwachung zurück.
11. Taste Volumen (nur für EKG-Ton und
Audio-Aufforderungen)
Über diese Taste kann die Lautstärke des QRS-
Piepsignaltons von einer maximalen bis auf eine
nicht hörbare Lautstärke eingestellt werden und
die Lautstärke von Audio-Aufforderungen von einer
maximalen bis auf eine minimale Lautstärke. (Der
Herzfrequenzalarm und die Lautstärke für „Ladebereit“
können nicht angepasst werden.) Durch Drücken dieser
Taste wird ein Menü für die Anpassung der Lautstärke
mittels Funktionstasten angezeigt.
12. Taste Kontrast
Diese Taste öffnet ein Menü auf dem Display, in dem die
Helligkeit des Displays mit Funktionstasten angepasst
werden kann.
Halten Sie diese Taste gedrückt, um Farbeinstellungen
zu deaktivieren und zwischen zwei Kontrasteinstellungen
zu wählen: schwarz auf weißem Hintergrund oder weiß
auf schwarzem Hintergrund.
13. Anzeigen LADEEINHEIT EIN
Wenn das E Series Gerät an das Stromnetz
angeschlossen wird, funktionieren die Anzeigen
LADEEINHEIT EIN wie zuvor unter „Internes Aufladen
der Batterie“ auf Seite 1-9 beschrieben.
Wenn das Gerät nicht an das Stromnetz angeschlossen
ist, bleiben die Anzeigen LADEEINHEIT EIN deaktiviert.
14. Funktionstasten
Mit fünf unbeschrifteten Tasten direkt unter dem Display
werden verschiedene Funktionen kontrolliert, abhängig
vom aktuellen Betriebsmodus des Geräts. Durch die unten
im Anzeigebildschirm direkt über jeder Funktionstaste
eingeblendeten Funktionstasten-Beschriftungen wird die
jeweilige Funktion der Tasten angegeben.