Monitor, Registriererfunktionen, Batterien – ZOLL E Series Monitor Defibrillator Rev H Benutzerhandbuch

Seite 17: Internes aufladen der batterie, Externes batterieladegerät, Diagnose

Advertising
background image

9650-1210-08 Rev. H

1-9

Allgemeine Hinweise

4. Rollen Sie das Pad vorsichtig von dieser Ecke an

die andere und achten Sie darauf, dass sich keine
Lufttaschen zwischen Gel und Haut bilden.

Wenn auf dem Rücken des Patienten kein MFE-Pad
angelegt werden kann, platzieren Sie es in der
standardmäßigen Apex-Position der Apex-Sternum-
Konfiguration. Die Defibrillation verläuft problemlos;
die Stimulation mit dem Gerät ist jedoch in der Regel
weniger effizient.

Prüfen Sie, ob die MFE-Pads richtig auf der Haut des
Patienten anliegen und keine Teile der EKG-Elektroden
verdecken. Beachten Sie:

Wenn die MFE-Pads nicht richtig am Patienten
anliegen, werden die Meldungen PADS PRÜFEN und
PAD-KONTKT SCHLECHT abwechselnd angezeigt
und es wird keine Energie abgegeben.

Wenn ein Kurzschluss zwischen MFE-Pads vorliegt,
wird die Meldung DEFIB-PAD KURZ angezeigt.

Monitor

Das Patienten-EKG wird durch Verbinden des Patienten
mit dem Gerät über ein Patientenkabel mit 3 oder 5 Ableit-
ungen, MFE-Pads oder über Platten überwacht. Auf dem
Display wird eine EKG-Aufzeichnung von vier Sekunden
aufgezeichnet, zusammen mit den folgenden Daten:

Durchschnittliche Herzfrequenz, abgeleitet von der
Messung von R/R-Intervallen.

Ableitungsauswahlen - I, II, III, aVR, aVL, aVF, V
(mit EKG-Kabel), PLATTEN oder PADS (APLS, wenn

mit AutoPulse

®

Plus verbunden).

EKG-Amplitude - 0,5; 1; 1,5; 2; 3 cm/mV.

Schrittmacherausgabe in mA (nur bei
Schrittmacherversion).

Schrittmacher-Reizimpulsfrequenz pro Minute
(nur bei Schrittmacherversion).

Defibrillatorausgabe in Joule.

Andere Aufforderungen zum Betrieb, Meldungen
und Diagnose-Codes.

Die Überwachung oder die diagnostische EKG-
Bandbreite kann ausgewählt werden.

Registriererfunktionen

Der Registrierer funktioniert normalerweise im Verzöger-
ungsmodus (6 Sekunden), um die Erfassung von kri-
tischen EKG-Daten zu gewährleisten. Um den
Registrierer manuell zu aktivieren, drücken Sie die
Taste REGISTR.. Er wird automatisch aktiviert, sobald
ein Defibrillationsschock verabreicht wird, ein Herzfre-
quenzalarm auftritt oder die Rhythmusanalysefunktion
aktiviert ist. Sie können den Registrierer während dieser
Ereignisse deaktivieren.

Batterien

Die E Series Produkte verwenden leicht zu ersetzende
Bleibatteriesätze oder Lithiumionen-Batteriesätze die im
neuen und voll geladenen Zustand eine Überwachung
von mindestens 2,5 Stunden ermöglichen. Wenn der
Defibrillator, der Registrierer und der Schrittmacher
verwendet werden, reduziert sich diese Zeit.

Wenn die Meldung BATTERIE SCHWACH auf dem
Display angezeigt wird und das Gerät zwei Pieptöne
zusammen mit der angezeigten Meldung ausgibt,
müssen Sie die Batterie ersetzen und neu laden.

Internes Aufladen der Batterie

Sie können die Batterie im Gerät über das Netz (Wechsel-
strom) oder eine optionale Gleichstromzufuhr laden.

Wenn die E Series Produkte an das Stromnetz oder eine
Gleichstromquelle angeschlossen sind, funktionieren die
Anzeigen LADEEINHEIT EIN auf die folgende Weise:

Die orange-gelbe Anzeige LADEEINHEIT EIN
leuchtet fortlaufend, wenn das Gerät ausgeschaltet
und die Batterie geladen wird oder immer dann,
wenn das Gerät mit einer eingelegten Batterie
eingeschaltet wird.

Die grüne Anzeige LADEEINHEIT EIN leuchtet
fortlaufend, wenn das Gerät ausgeschaltet ist
und die eingelegte Batterie vollständig auf die
vorhandene Kapazität aufgeladen wurde.

Die grünen und orange-gelben Anzeigen
LADEEINHEIT EIN leuchten abwechselnd auf, wenn
keine Batterie in das Gerät eingelegt ist oder wenn
ein Batterieladefehler erkannt wurde.

Wenn das Gerät nicht an das Stromnetz angeschlossen
ist, bleiben die Anzeigen LADEEINHEIT EIN deaktiviert.
Wenn das E Series Gerät nicht einwandfrei funktioniert,
finden Sie weitere Informationen unter „Hinweise zur
Fehlerbehebung“ auf Seite 13-1.

Externes Batterieladegerät

Verwenden Sie den ZOLL Base Power Charger 4x4 oder
den ZOLL SurePower Charger für das externe Laden
von Batterien und die Kapazitätsauswertung. Sie können
bis zu vier Batteriesätze gleichzeitig laden; der Test
erfolgt automatisch. Weitere Informationen hierzu finden
Sie in der Bedienungsanleitung zu dem betreffenden
ZOLL Batterieladegerät.

Diagnose

Ein in das Gerät integrierter Computer führt die Tests
zur Selbstdiagnose bei jedem ersten Einschalten und
regelmäßig während des Betriebs durch. Während des
Vorgangs wird die Meldung Funktion* FEHLER XX
angezeigt, wenn ein Fehler erkannt wird. Schalten
Sie in diesem Fall das Gerät aus und prüfen Sie den
Vorgang erneut. Wenn das Gerät an das Stromnetz
angeschlossen ist, trennen Sie es nach dem
Ausschalten vom Netz und schalten Sie das Gerät
wieder ein. Wenden Sie sich an das qualifizierte
Kundendienstpersonal, wenn die Meldung weiterhin
angezeigt wird.

* Funktion: kann REGISTR., SCHRITTM., DEFIB usw. sein.

1.

2.

Advertising