NORD Drivesystems BU0200 Benutzerhandbuch
Seite 103

SK 200E Handbuch für Frequenzumrichter
102
technische Änderungen vorbehalten
BU 0200 DE-4411
3.5.1.3
Anschlussbelegung der SK TI4-TU-MSW
Der Anschluss der ankommenden und der abgehenden Netzleitung (incl. PE) erfolgt auf den entsprechen-
den Klemmenblöcken gemäß Abbildung. Bei einphasigen Netzleitungen sind die leitende Phase auf L1 und
der Nullleiter auf L2 anzuschließen.
Details der Steueranschlüsse
HINWEIS
Verwendung SK TU4-MSW / SK TI4-TU-MSW am SK 2xxE, Baugröße IV unzulässig!
Der Wartungsschalter ist nur für Frequenzumrichter der Baugrößen I bis III (230V / 4KW
bzw. 400V / 7,5kW) und unter Einhaltung des max. Nennstromes (16A) zugelassen.
Klemme/
Bezeichnung
Funktion
Daten
Beschreibung /
Schaltungsvorschlag
Parameter
Einspeisung (Mains input)
L1
Netzanschluss
1.Phase
I
nenn
= 16A
Netzanschluss, je nach Netz
1~100 - 240V auf L1 und L2
oder
3~ 200 - 500V auf L1, L2 und L3
-
L2
Netzanschluss
2.Phase oder „N“
-
L3
Netzanschluss
3.Phase
-
PE PE,
Erde
-
Ausgang
L1
Netzanschluss
1.Phase
I
nenn
= 16A
Anschluss Frequenzumrichter, je
nach Netz
1~100 - 240V auf L1 und L2
oder
3~ 200 - 500V auf L1, L2 und L3
-
L2
Netzanschluss
2.Phase oder „N“
-
L3
Netzanschluss
3.Phase
-
PE PE,
Erde
-
Anschluss an Klemmenleiste
der SK TI4-TU-MSW
Einspeisung (Netz)
Abgang (Frequenzumrichter)