NORD Drivesystems BU0200 Benutzerhandbuch
Seite 202

6 Parametrierung
BU 0200 DE-4411
technische Änderungen vorbehalten
201
Parameter
{ Werkseinstellung }
Einstellwert / Beschreibung / Hinweis
Gerät
Supervisor
Parameter-
satz
P419
[-01]
[-02]
Norm. Analogausgang
(Normierung Analogausgang)
S
P
-500 ... 500 %
{ alle 100 }
[-01] =
Erste IOE,
AOUT der ersten I/O - Erweiterung (SK xU4-IOE)
[-02] =
Zweite IOE,
AOUT der zweiten I/O - Erweiterung (SK xU4-IOE)
... nur mit
SK CU4-IOE oder
SK TU4-IOE
Mit diesem Parameter kann eine Anpassung des analogen Ausgangs an den gewünschten
Arbeitsbereich durchgeführt werden. Der maximale analoge Ausgang (10V) entspricht dem
Normierungswert der entsprechenden Auswahl.
Wird also, bei einem konstanten Betriebspunkt, dieser Parameter von 100% auf 200% erhöht,
halbiert sich die analoge Ausgangsspannung. 10 Volt Ausgangssignal entsprechen dann dem
zweifachen Nennwert.
Bei negativen Werten kehrt sich die Logik um. Ein Istwert von 0% wird dann mit 10V am Ausgang
ausgegeben und -100% mit 0V.
P420
[-01]
...
[-04]
Digitaleingänge
(Digitaleingänge)
0 ... 76
{ [-01]= 1 }
{ [-02] = 2 }
{ [-03] = 4 }
{ [-04] = 5 }
Im SK 2xxE stehen bis zu 4 frei programmierbare digitale Eingänge zur Verfügung.Die einzige
Einschränkung besteht bei den Ausführungen SK 21xE und SK 23xE, hier ist der 4. digitale
Eingang immer der Eingang für die Funktion „Sicherer Halt“.
[-01] = Digitaleingang 1
(DIN1), Freigabe rechts als Werkseinstellung,
Steuerklemme 21
[-02] = Digitaleingang 2
(DIN2), Freigabe links als Werkseinstellung,
Steuerklemme 22
[-03] = Digitaleingang 3 (DIN3), Festfrequenz 1 (P465 [-01]) als Werkseinstellung,
Steuerklemme 23
[-04] = Digitaleingang 4
(DIN4), Festfrequenz 2 (P465 [-02]) als Werkseinstellung, nicht beim
SK 21x/23xE
„Sicherer Halt“, Steuerklemme 24
Es können unterschiedliche Funktionen programmiert werden. Diese sind der folgenden Tabelle
zu entnehmen.
Durch eine ODER - Verknüpfung der parametrierten Funktionalitäten und der
Drehgeberauswertung, die im Umrichter immer aktiv ist, ist es zwingend erforderlich bei
Verwendung eines Drehgebers die Digitaleingänge DIN 2 und DIN 3 funktionslos zu schalten
(Parameter (P420 [-02, -03])).
Die zusätzlichen Digitaleingänge der I/O-Erweiterungen (SK xU4-IOE) werden über den
Parameter „Bus I/O In Bit (4…7)“ - (P480 [-05] … [-08]) für die erste und über den Parameter „Bus
I/O In Bit (0…3)“ - (P480 [-01] … [-04]) für die zweite I/O-Erweiterung verwaltet.
Liste der möglichen Funktionen der digitalen Eingänge P420 [-01] ... [-04]
Wert
Funktion
Beschreibung
Signal
00
keine Funktion
Eingang ist abgeschaltet.
---
01
Freigabe rechts
Der FU liefert ein Ausgangssignal mit dem Drehfeld rechts, wenn
ein positiver Sollwert ansteht: 0
→ 2 Flanke (P428 = 0)
high
02
Freigabe links
Der FU liefert ein Ausgangssignal mit dem Drehfeld links, wenn
ein positiver Sollwert ansteht: 0
→ 2 Flanke (P428 = 0)
high
Wenn der Antrieb mit dem Einschalten der Netzspannung automatisch anlaufen soll (P428 = 1), ist ein dauer-
hafter High Pegel für die Freigabe vorzusehen (Steuerklemme 21 mit 24V versorgen).
Werden die Funktionen Freigabe rechts und Freigabe links gleichzeitig angesteuert, ist der FU gesperrt.
Befindet sich der Frequenzumrichter in Störung, die Störungsursache liegt aber nicht mehr an, wird die Feh-
lermeldung durch eine 1
→ 0 Flanke quittiert.
03
Drehrichtungsumkehr
Führt zur Drehfeldumkehr, in Verbindung mit Freigabe re. oder li.
high
... weiter auf der folgenden Seite