NORD Drivesystems BU0200 Benutzerhandbuch
Seite 159

SK 200E Handbuch für Frequenzumrichter
158
technische Änderungen vorbehalten
BU 0200 DE-4411
5.3 KTY84-130 Anschluss
Die Stromvector-Regelung der SK 2xxE Geräteserie kann durch den Einsatz eines KTY84-130 Temperatur-
sensors (R
th(0°C)
=500
, R
th(100°C)
=1000
) noch weiter optimiert werden. Durch die permanente Messung der
Motortemperatur wird zu jeder Zeit und bei jeder Belastung die größtmögliche Regelgüte des Frequenzum-
richters und in dem Zusammenhang die optimale Drehzahlgenauigkeit des Motors erreicht. Da die Tempe-
raturmessung unmittelbar nach dem (netzseitigen) Einschalten des Frequenzumrichters beginnt, regelt der
Frequenzumrichter sofort optimal, auch dann, wenn der Motor nach einem zwischenzeitlichen „Netz Aus /
Netz Ein“ des Frequenzumrichters schon eine erheblich erhöhte Temperatur aufweist.
Anschlussbeispiele
SK CU4-IOE / SK TU4-IOE-…
Der Anschluss eines KTY-84 - Sensors ist an beiden Analogeingängen der jeweiligen Option möglich. In folgen-
den Beispielen wird der Analogeingang 2 des jeweiligen Optionsmoduls verwendet.
SK
CU4-IOE
SK
TU4-IOE
(Darstellung jeweils eines Ausschnitts der Klemmenleisten)
Parametereinstellungen
(Analog-Eingang 2)
Folgende Parameter müssen für die Funktion des KTY84-130 eingestellt werden.
1. Die
Motordaten
P201-P207
müssen laut Typenschild eingestellt sein.
2. Der Motor-Statorwiderstand P208 wird bei 20°C mit P220 = 1 ermittelt.
3. Funktion
Analog-Eingang
2,
P400 [-04] = 30
(Temperatur Motor)
4. Der Modus Analog-Eingang 2, P401 [-02] = 1 (auch negative Temperaturen werden gemessen)
(ab Firmwarestand: V1.2)
5. Abgleich des Analog-Eingang 2: P402 [-02] = 1,54V und P403 [-02] = 2,64V (bei R
V
= 2,7 kOhm)
6.
Zeitkonstante anpassen: P161 [-02] = 400ms (Filterzeitkonstante ist Maximum)
Der Parameter (P161) ist ein Baugruppenparameter. Er kann nicht am Frequenzumrichter, sondern muss direkt am
I/O-Modul eingestellt werden.
Die Kommunikation erfolgt z.B. durch Direktanschluss einer ParameterBox an die RS232 Schnittstelle des Moduls oder bei
Anschluss am Frequenzumrichter über den Systembus. (Parameter (P1101) Objektauswahl
→ … )
7. Motor-Temperaturkontrolle (Anzeige): P739 [-03]
HINWEIS
Zur Ermittlung des Motor-Statorwiderstand sollte der Temperaturbereich 15 … 25°C nicht
verlassen werden.
Die Motor-Übertemperatur wird gleichzeitig mit überwacht und führt bei 155°C (Schaltschwelle
wie beim Kaltleiter) zur Abschaltung des Antriebs mit der Fehlermeldung E002.