NORD Drivesystems BU0200 Benutzerhandbuch
Seite 55

SK 200E Handbuch für Frequenzumrichter
54
technische Änderungen vorbehalten
BU 0200 DE-4411
2.8.5
Farb- und Kontaktbelegung für Inkrementaldrehgeber (HTL)
Funktion
Aderfarben,
beim Inkrementalgeber
Belegung beim SK 2xxE
24V Versorgung
braun / grün
43
(/44)
24V (VO)
0V Versorgung
weiß / grün
40
0V (GND)
Spur A
braun
22
DIN2
Spur A invers (A /)
grün
--
Spur B
grau
23
DIN3
Spur B invers (B /)
rosa
--
Spur 0
rot
--
Spur 0 invers
schwarz
--
Kabel-Schirm
großflächig mit dem Frequenzumrichtergehäuse verbinden
Ausschließlich die Digitaleingänge DIN 2 und DIN 3 des Frequenzumrichters sind in der Lage die Signale
eines HTL - Drehgebers zu verarbeiten. Zur Verwendung des Drehgebers sind je nach Anforderung (Dreh-
zahlrückführung / Servomode bzw. Positionierung) der Parameter (P300) bzw. (P600) zu aktivieren.
ACHTUNG
Durch eine ODER - Verknüpfung der parametrierten Funktionalitäten und der
Drehgeberauswertung, die im Umrichter immer aktiv ist, ist es zwingend erforderlich bei
Verwendung eines Drehgebers die Digitaleingänge DIN 2 und DIN 3 funktionslos zu schalten
(Parameter (P420 [-02, -03]) bzw. per DIP-Schalter (Kap. 5.2.2.2)).
HINWEIS:
Es ist das dem Geber beiliegende Datenblatt zu beachten.
EMPFEHLUNG: Für eine hohe Betriebssicherheit insbesondere bei langen Verbindungskabeln ist ein In-
krementaldrehgeber für 10-30V Versorgungsspannung einzusetzen. Als Versorgungs-
spannung kann eine externe oder die interne 24V Spannung genutzt werden. Es sollte
kein 5V Geber verwendet werden! Bei Verwendung eines Netzteils vom Typ
SK-xU4-24V… ist auf die Leistungsbeschränkung des Netzteils zu achten (Stromaufnah-
me des Gebers: bis zu 150mA).
HINWEIS
Die Drehrichtung des Inkrementaldrehgebers muss der des Motors entsprechen. Daher ist je
nach Drehrichtung des Drehgebers zum Motor (evtl. seitenverkehrt) im Parameter (P301)
eine positive oder negative Strichzahl einzustellen.
ACHTUNG
Nicht benötigte Adern (z.B. Spur A invers / B invers) sind unbedingt zu isolieren.
Anderenfalls können bei Kontakt solcher Adern untereinander oder zum Kabelschirm
Kurzschlüsse verursacht werden, die zu Störungen des Gebersignals oder zur Zerstörung des
Drehgebers führen können.