Erläuterung der geänderten funktion, Starten der kopierfunktion, Information – NORD Drivesystems BU0200 Benutzerhandbuch
Seite 314: Parameter p550

Dokumentation – DIP-Switch (S1), SK2xxE
TI 800 000000008 - 1414
3 / 3
Erläuterung der geänderten Funktion:
Der Frequenzumrichter verfügt über ein internes EEPROM und ein parallel dazu betriebenes
steckbares EEPROM („Memory-Modul“) zur Speicherung und Verwaltung der Parameterdaten. Die
Daten werden vom Gerät parallel auf beiden Speichermedien verwaltet und erlauben so bei
Inbetriebnahmen oder im Servicefall den sicheren und schnellen Austausch von
Parametereinstellungen im Gerät.
Durch die neue Funktion des DIP-Schalterelements S1-6 („COPY“) wird der gezielte Datentransfer
vom externen auf das interne EEPROM noch vereinfacht.
Wird beim Neustart des Frequenzumrichters am DIP-Schalterelement S1-6 eine Flanke 0 1
erkannt, wird automatisch ein Kopiervorgang der Daten vom steckbaren EEPROM auf das interne
EEPROM ausgelöst.
Der Kopiervorgang dauert mehrere Sekunden. Während des Kopiervorganges blinkt die Status LED
schnell, rot-grün im Wechsel.
• Wird ein Fehler beim Kopieren der Daten erkannt, bricht der Vorgang ab und eine Fehlermeldung
(E008.2 „Kopierfehler extern“) wird generiert.
• Wird kein steckbares EEPROM erkannt (nicht vorhanden oder defekt), bricht der Vorgang ab und
eine Fehlermeldung (E008.2 „Kopierfehler extern“) wird generiert.
• Eine Unterbrechung des Datentransfers, durch beispielsweise vorzeitiges Abschalten der Netz-
bzw. Steuerspannung des Umrichters bricht den Kopiervorgang ab. Es wird
keine Fehlermeldung
generiert! Der Abbruch ist nur durch eine Kontrolle der Parametereinstellungen des
Frequenzumrichters zu erkennen.
Bei Bedarf ist der Kopiervorgang zu wiederholen.
Starten der Kopierfunktion
Um den Kopiervorgang auszulösen, ist der DIP – Schalter S1-6 „COPY“ von Position { 0 }
(Werkseinstellung) auf { 1 } zu setzen. Beim nächsten Neustart des Frequenzumrichters wird hier
eine Flanke 0 1 erkannt, der Kopiervorgang startet.
1. DIP-Schalter S1-6 “COPY“ auf { 1 } setzen,
2. Frequenzumrichter einschalten („POWER ON“).
3. Kopiervorgang startet.
Ein erneuter Start des Kopiervorganges ohne vorherige Änderung am DIP Schalter erfolgt nicht.
Um den Vorgang erneut auszulösen, sind folgende Schritte durchzuführen:
1. DIP-Schalter S1-6 “COPY“ auf { 0 } setzen,
2. Frequenzumrichter einschalten („POWER ON“),
3. Frequenzumrichter ausschalten („POWER OFF“),
4. DIP-Schalter S1-6 “COPY“ auf { 1 } setzen,
5. Frequenzumrichter einschalten („POWER ON“).
6. Kopiervorgang startet.
Information
Parameter P550
Die Funktion des DIP-Schalters S1-6 „COPY“ ist vergleichbar mit der Parameterfunktion P550 („EEPROM
Kopierauftrag“, Einstellung { 1 } „Ext. Int. EEPROM“). Diese Funktion ist auch weiterhin verfügbar.
=== Ende der Liste für T extmar ke Inhalt ===