6 betrieb am fi- schutzschalter, 7 systembus – NORD Drivesystems BU0200 Benutzerhandbuch
Seite 291

SK 200E Handbuch für Frequenzumrichter
290
technische Änderungen vorbehalten
BU 0200 DE-4411
9.6 Betrieb am FI- Schutzschalter
Beim SK 2xxE Frequenzumrichter (außer 115V - Geräte) sind bei aktivem Netzfilter Ableitströme von
z. T. > 40mA zu erwarten. Nach Möglichkeit ist also auf einen FI- Personen- Schutzschalter zu verzichten.
Muss der Frequenzumrichter an einem FI- Personen- Schutzschalter betrieben werde, können die Ableit-
ströme gegen PE mittels Jumper auf 10 - 20 mA reduziert werden. Durch die Maßnahme „Betrieb am IT-
Netz“ verliert der FU jedoch seinen angegebene Funkentstörgrad.
Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Kapitel 2.7.5 .
9.7 Systembus
Frequenzumrichter und Komponenten der Baureihe SK 2xxE kommunizieren untereinander über den Sys-
tembus. Bei diesem Bussystem handelt es sich um einen CAN - Bus mit CANopen Protokoll. An den Sys-
tembus können bis zu vier Frequenzumrichter mit ihren zugehörigen Komponenten (Feldbusbaugruppe,
Absolutwertgeber, I/O-Baugruppen, usw.) angeschlossen werden. Die Einbindung der Komponenten in den
Systembus erfordert keine BUS - spezifischen Kenntnisse vom Anwender.
Zu beachten sind lediglich der ordnungsgemäße physikalisch Aufbau des Bussystems und ggf. die richtige
Adressierung der Teilnehmer.
Der Anschluss der einzelnen NORD - Komponenten ist in diesem Handbuch beschrieben (siehe Kap. 2.8
3.4 und 3.5 ).
Physikalischer Aufbau
Standard CAN
Buslänge
20m bei Leitungsquerschnitt 0.25mm² (AWG23)
Struktur vorzugsweise
Linienstruktur
Stichleitungen
möglich (max. 6m)
Abschlusswiderstände 120
Ω, 250mW an beiden Enden eines Systembusses
(bei SK 2xxE-… bzw. SK xU4-… über DIP-Schalter)
Baudrate
250kBaud - voreingestellt