4 anzeige und bedienung sk 2xxe, 1 diagnose leds am frequenzumrichter – NORD Drivesystems BU0200 Benutzerhandbuch
Seite 128

4 Anzeige und Bedienung
BU 0200 DE-4411
technische Änderungen vorbehalten
127
4 Anzeige und Bedienung SK 2xxE
Durch den Einsatz verschiedener Module für die Anzeige, Steuerung und Parametrierung kann der SK 2xxE
komfortabel an die verschiedensten Anforderungen angepasst werden.
Für eine einfache Inbetriebnahme lassen sich alpha-numerische Anzeige- und Bedienmodule verwenden
(Kap. 4.2 ). Für komplexere Aufgaben bietet sich, unter Verwendung der NORD CON Parametriersoftware,
die Anbindungen an ein PC-System an.
Im Auslieferzustand, ohne zusätzliche Optionen, sind Diagnose-LEDs von außen sichtbar. Diese signalisie-
ren den aktuellen Gerätezustand. Für die Anpassung der wichtigsten Parameter stehen 2 Potentiometer
(nur SK 2x5E) und 8 DIP-Schalter (S1) zur Verfügung. In dieser Minimalkonfiguration werden keine anders
angepassten Parameterdaten im steckbaren EEPROM (Hinweis zum Austausch des EEPROM im Kap. 6 )
abgespeichert. Einzige Ausnahme sind Daten zu Betriebsstunden, Störungen und Störumständen. Diese
Daten können bis zur Firmware V1.2 nur im EEPROM (Memory - Modul) abgelegt werden. Ab der Firmware
1.3 werden diese Daten im internen EEPROM des Frequenzumrichters gespeichert.
Das Memory – Modul (steckbares EEPROM) lässt sich mit Hilfe des Parametrieradapters SK EPG-3H un-
abhängig vom Frequenzumrichter vorparametrieren. Details hierzu sind im Kapitel 6.4 beschrieben.
SK 2xxE (BG I) motormontiert, Ansicht von oben
SK 2xxE (BG I) nicht montiert, Ansicht von innen
D1
D2
D3
steckbares EEPROM
8x DIP-Schalter
Diagnoseöffnung
SK 2x0E BG I … III
SK 2x5E und
SK 2x0E BG IV
D1
RJ12 - Anschluss
RJ12 - Anschluss
D2
DIP - Switch AIN
(250
Ω für Stromsollwert)
LEDs - Diagnose
D3
LEDs - Diagnose
Potentiometer (P1 / P2)
4.1 Diagnose LEDs am Frequenzumrichter
Der Frequenzumrichter generiert Meldungen zum Betriebszustand. Diese Meldungen (Warnungen, Störun-
gen, Schaltzustände, Messdaten) können über Parametriertools (z.B. ParameterBox - siehe Kapitel 4.2 )
angezeigt werden (Parametergruppe P7xx).
In begrenztem Umfang werden Meldungen aber auch über die Diagnose und Status - LEDs visualisiert.