NORD Drivesystems BU0200 Benutzerhandbuch
Seite 157

SK 200E Handbuch für Frequenzumrichter
156
technische Änderungen vorbehalten
BU 0200 DE-4411
Minimalkonfiguration mit Optionen
Um einen völlig autarken (von Steuerleitungen u. Ä. unabhängigen) Betrieb zu realisieren wird eine Po-
tentiometereinheit (SK CU4-POT) benötigt. In Verbindung mit einem integrierten Netzteil
(SK CU4-…-24V) lässt sich so mit einem SK 2x5E eine Lösung mit nur einer Netzzuleitung (je nach
Ausführung 1~ / 3~) errichten, sowie eine bedarfsgerechte Drehzahl- und Drehrichtungssteuerung ge-
währleisten (siehe Anschlussbeispiel unten).
Anschlussschema SK CU4-POT und Parametrierung, Beispiel
SK CU4-POT
Poti
0-10
R/0/L
Schalter
Frequenzumrichter
SK 2x5E-...
S
teuer
kle
mme
nle
ist
e
44
40
.
.
21
22
23
24
.
.
.
L1 - L2/N - L3
115/230/400V
24V Netzteil
SK CU4-24V-...
L1 - L2/N
115/230/400V
24V=
GND
10V=
AGND
0-10V
R
L
0-100%
1/3~ 115/230/400V + PE
Steuerklemmenleiste
44 40 44 ... 11 14 12 B1
(br)
(bl)
(br)
(sw)
(ws)
(br)
(ws)
(bl)
DIP-Schalter-Einstellung (S1:):
DIP3 = off, DIP4 = on, DIP5 = off
oder
empfohlene
Parameter-Einstellung, S1: DIP1-8 = off:
P400 [07] = 1 P420 [02] = 2
P420 [01] = 1 P420 [03] = 26
HINWEIS
In den Netzteilen SK TU4-…-24V und SK CU4-…-24V ist ein 8-Bit A/D - Wandler integriert.
Dadurch ist es möglich ein Potentiometer oder eine andere analoge Sollwertquelle an das
Netzteil anzuschließen und über ein entsprechendes Impulssignal auf einen digitalen
Eingang des Frequenzumrichters zu leiten.