5 inbetriebnahme 5.1 werkseinstellungen – NORD Drivesystems BU0200 Benutzerhandbuch
Seite 149

SK 200E Handbuch für Frequenzumrichter
148
technische Änderungen vorbehalten
BU 0200 DE-4411
5 Inbetriebnahme
5.1 Werkseinstellungen
Alle von Getriebebau NORD gelieferten Frequenzumrichter sind in ihrer Werkseinstellung für Standar-
danwendungen mit 4 poligen Drehstrom-Normmotoren (gleicher Leistung und Spannung) vorprogram-
miert. Bei Verwendung von Motoren anderer Leistung oder Polzahl müssen die Daten vom Typenschild
des Motors in den Parametern P201...P207 der Menügruppe >Motordaten< eingegeben werden.
HINWEIS:
Alle Motordaten können mittels Parameter P200 voreingestellt werden. Nach Nutzung
dieser Funktion, wird dieser Parameter wieder auf 0 = keine Änderung zurückgesetzt! Die
Daten werden einmalig automatisch in die Parameter P201...P209 geladen und können
hier nochmals mit den Daten des Motor-Typenschildes verglichen werden.
3~ Mot
IEC 56
IM B3
cos
0,74
cos
0,74
IP55
Rot. KL 16
Th.Cl.F
EN60034
60 Hz
460 V Y
5,2 A
2,5 kW
1765 /min
1440 /min
P206
P201
P204
P203 P202
P200
9,0 / 5,2 A
50 Hz
2,2 kW
P207
P200 Motorliste:
0 = keine Änderung 8 = 0.37kW 400V
1 = kein Motor
9 = 0.50PS 460V
2 = 0.25kW 230V
10 = 0.55kW 230V
3 = 0.33PS 230V
11 = 0.75PS 230V
4 = 0.25kW 400V
12 = 0.55kW 400V
5 = 0.33PS 460V
13 = 0.75PS 460V
6 = 0.37kW 230V
14 = 0.75kW 230V
7 = 0.50PS 230V ....
230 / 400 V
/Y
EMPFEHLUNG:
Für den einwandfreien Betrieb der Antriebseinheit ist es nötig, möglichst genaue Mo-
tordaten entsprechend dem Typenschild einzustellen. Insbesondere wird eine auto-
matische Statorwiderstandsmessung mittels des Parameters P220 empfohlen.
Um den Statorwiderstand automatisch zu bestimmen, muss P220 = 1 gesetzt und an-
schließend mit „OK“ bestätigt werden. Abgespeichert wird der auf den Strangwider-
stand umgerechnete Wert (abhängig von P207) im Parameter P208.
ACHTUNG
Die Digitaleingänge DIN2 und DIN3 sind nach einer Werkseinstellung mit der Funktion
„Freigabe Links“ bzw. „Festfrequenz 1“ und zusätzlich für die Auswertung eines HTL -
Inkrementalgebers belegt. Die Funktion der Drehgeberauswertung lässt sich nicht abschalten.
Das bedeutet, dass bei Verwendung eines Inkrementaldrehgebers unbedingt die Parameter
(P420[-02]) und (P420[-03]) auf „keine Funktion“ zu parametrieren sind.
Dies kann auch über die DIP - Schalter (S1) des Umrichters realisiert werden (Kapitel 5.2.2 ).
HINWEIS
Es ist darauf zu achten, dass DIP-Schaltereinstellungen am Frequenzumrichter (S1) Vorrang
vor den Parametereinstellungen haben.
Außerdem sind die Einstellungen der integrierten Potentiometer P1 und P2 zu berücksichtigen.