Hypertherm Powermax45 Rev.1 Benutzerhandbuch
Seite 112

AUSWECHSELN DER KOMPONENTEN
6-12
Powermax
45
Wartungshandbuch
Vorsicht: Statische Elektrizität kann Baukarten beschädigen.
• Beim Umgang mit Baukarten sind angemessene Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
– Bewahren Sie Baukarten in antistatischen Behältern auf.
– Tragen Sie beim Umgang mit Baukarten geerdete Gelenkbänder.
11. Bringen Sie die vordere Stirnwand wieder an.
12. Beschädigen Sie keines der Kabel, bringen Sie die Mylar-Absperrung wieder an und schieben Sie die Abdeckung
wieder vorsichtig zurück auf die Stromquelle. Positionieren Sie den Griff über den Löchern auf der Oberseite der
Abdeckung und sichern Sie sie mit den 2 Schrauben.
13. Wiederanschließen der Strom- und Gasversorgung.
Leistungsbaukarte (200–240 V CSA und 230 V CE) ersetzen
Bevor Sie mit diesem Verfahren beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie die richtige Leistungsbaukarte für Ihr
Gerät haben. Der Bausatz für die CSA Ersatz-Leistungsbaukarte hat die Teile-Nummer 228261. Der Bausatz für eine
230 V CE Ersatz-Leistungsbaukarte hat die Teile-Nummer 228259. Das nachstehende Verfahren bezieht sich auf die
200–240 V CSA und 230 V CE Leistungsbaukarten.
1. Stromquelle ausschalten (OFF), Netzkabel und die Gasversorgung trennen.
2. Entfernen Sie die 2 Schrauben vom Griff an der Oberseite der Stromquelle. Entfernen Sie den Griff und heben
Sie die Abdeckung von der Stromquelle. Entfernen Sie die Mylar-Absperrung, die die Leistungsbaukarte schützt.
3. Lösen Sie das Flachbandkabel von J7 an der Kühlkörperseite der Leistungsbaukarte. (Entnehmen Sie die Position
des Flachbandkabels und der in den nächsten Schritten aufgeführten Komponenten den Abbildungen auf den
folgenden Seiten.)
4. Entfernen Sie die Steckverbinder von J10, J12 und J22 an der Kühlkörperseite der Leistungsbaukarte.
5. Entfernen Sie die Steckverbinder von J3, J4 und J5 an der Kühlkörperseite der Leistungsbaukarte.
6. Entfernen Sie den Steckverbinder für den roten und den schwarzen Draht vom Netzschalter an J6 auf der
Kühlkörperseite der Leistungsbaukarte. J6 befindet sich ca. 2,5 cm unterhalb der Oberkante der Baukarte.
7. Entfernen Sie die Drähte für die Transformatoren und Drosseln von J13, J14, J15, J16, J17, J18, J19 und J20.
8. Entfernen Sie den geschlossenen Kabelschuh des Werkstückkabels von J21 und die 4 Kondensatorschrauben.
9. Entfernen Sie die 3 Halteschrauben, die 4 Schrauben der Kühlkörper-Baugruppe und die 4 Widerstandsschrauben.
10. Wenn Sie eine ältere 200–240 V CSA oder 230 V CE Leistungsbaukarte haben, die 2 Eingangsbrückendioden
hat (ohne schmalen Schlitz unterhalb des Schraubenloches der Kühlkörper-Baugruppe), entfernen Sie die 3
Schrauben, mit denen die IGBTs befestigt sind, und die 2 Schrauben, mit denen die Eingangsbrückendioden am
Kühlkörper befestigt sind. In der Leistungsbaukarte befinden sich Löcher für den Zugang zu diesen.
Wenn Sie eine neue 200–240 V CSA oder 230 V CE Leistungsbaukarte haben, die eine einzelne
Eingangsbrückendiode hat (und einen schmalen Schlitz unterhalb des Schraubenloches der Kühlkörper-
Baugruppe), entfernen Sie die 3 Schrauben, mit denen die IGBTs befestigt sind, und die Schraube, mit der die
Eingangsbrückendiode am Kühlkörper befestigt ist. In der Leistungsbaukarte befinden sich Löcher für den Zugang
zu diesen.
11. Entfernen Sie die Schraube bei J1, mit der der weiße Draht befestigt ist, und die Schraube bei J2, mit der der
schwarze Draht vom EIN/AUS-Schalter (ON/OFF) zur Leistungsbaukarte befestigt ist.