Test 2 – spannungsprüfungen der leistungsbaukarte, Fehlerbeseitigung und systemtests 5-16 powermax – Hypertherm Powermax45 Rev.1 Benutzerhandbuch
Seite 92

FEHLERBESEITIGUNG UND SYSTEMTESTS
5-16
Powermax
45
Wartungshandbuch
Test 2 – Spannungsprüfungen der Leistungsbaukarte
Prüfen Sie bei eingeschaltetem Gerät (ON) mit einem Messgerät die Spannungen an Stift J7 (J8 bei 400 V CE-
Stromquellen), wie in der folgenden Tabelle aufgelistet, um sicherzustellen, dass die Leistungsbaukarte ordnungsgemäß
funktioniert. Wenn ein Wert nicht stimmt, ersetzen Sie die Leistungsbaukarte.
Stiftnummer J7 oder J8
gegen Masse
Test
Erwarteter Wert
(200–240 V CSA oder 230 V CE)
Erwarteter Wert
(400 V CE)
19
VACR (gleichgerichtete
AC-Netzspannung)
1,95 V bei 230 V Netzspannung
2,7 V bei 400 V
Netzspannung
21
VBUS (DC-Busspannung) 2,28 VDC bei 385 VBUS
2,178 VDC bei 560 VBUS
18
(nur 200–240 und 230 V) IPFC (Netzstrom)
< 0,1 VDC
Nicht zutreffend
20
IFB (Ausgangsstrom)
< 0,1 VDC
< 0,1 VDC
22
ITF (Übertragungsstrom)
< 0,1 VDC
< 0,1 VDC
25
3,3 VDC
3,3 VDC ± 5 %
3,3 VDC ± 5 %
24
5 VDC
5 VDC ± 5 %
5 VDC ± 5 %
12
24 V Messstift
2,2 VDC
2,2 VDC
16
Startsignal
3,2 VDC geschlossen
0 VDC offen
3,2 VDC geschlossen
0 VDC offen
Anmerkung: Um die Werte an Stift 16 zu testen, müssen Sie den Brenner und die Stromquelle so positionieren,
dass Sie den Wippentaster des Brenners sicher drücken und loslassen können.
J7 (J8 for 400 V)
1
2
25
26
Masse an Massedrahtklemme
oder am Kühlkörper
Vorsicht: -VBUS nicht als Masse verwenden. Hierdurch kann die Stromquelle
zerstört werden. Stattdessen an der Massedrahtklemme auf der
Rückseite oder am Kühlkörper wie unten gezeigt erden.
Anmerkung: Alle Werte können ± 10 % sein.
TP 19
W
-
+
-
+
TP 18
R
TP 17
B
192 VDC
192 VDC