Test 6 – plasmastart, Test 6 – plasmastart -21, Fehlerbeseitigung und systemtests powermax – Hypertherm Powermax45 Rev.1 Benutzerhandbuch

Seite 97

Advertising
background image

FEHLERBESEITIGUNG UND SYSTEMTESTS

Powermax

45

Wartungshandbuch

5-21

TP 19

W

-

+

-

+

TP 18

R

TP 17

B

192 VDC

192 VDC

Test 6 – Plasmastart

Prüfen Sie, ob die LED der Steuerbaukarte ein gültiges Startsignal empfängt.

1.   Kontrollieren Sie bei eingeschaltetem Gerät (ON) die Start-LED auf der Steuerbaukarte. Sie sollte immer dann 

leuchten, wenn der Brenner aktiviert wird. 

2.   Stellen Sie den EIN/AUS-Schalter (ON/OFF) auf AUS (OFF). Prüfen Sie den Widerstand zwischen den Stiften 2 

und 3 von J10 auf der Leistungsbaukarte. Bei betätigtem Wippentaster oder Startsignal sollte der Widerstand 10 Ω 

oder weniger betragen. Bei nicht betätigtem Wippentaster oder Startsignal sollte der Schaltkreis ca. 3 kΩ anzeigen. 

Wenn dieser Test fehlschlägt, überprüfen Sie den Startschalter des Brenners und die Brennerdrähte.

Anmerkung:   Wenn der Brenner nach Beenden des Tests nicht zündet, prüfen Sie, ob J10 ordnungsgemäß 

angeschlossen ist; stellen Sie sicher, dass die Stifte nicht verschoben sind und der Steckverbinder 

nicht verdreht ist. 

3.   Stellen Sie den EIN/AUS-Schalter (ON/OFF) auf EIN (ON). Messen Sie Stift 16 von J7 (oder J8 bei 400 V CE-

Stromquellen) gegen Masse (siehe Test 2 – Spannungsprüfungen der Leistungsbaukarte, weiter oben in diesem 

Kapitel). Er sollte einen Messwert von 0 VDC bei einem offenen Schaltkreis oder 3,2 VDC bei einem geschlossenen 

Schaltkreis haben. Wenn die Werte nicht stimmen, ersetzen Sie die Leistungsbaukarte.

J10

J7 (or J8)

J10

Vorsicht: Während des Testens die Verschleißteile entfernen, um ein

versehentliches Zünden des Brenners zu vermeiden.

Advertising