Test 9 – druckwandler, Test 10 – netzschalter-auslösespule, Test 9 – druckwandler -23 – Hypertherm Powermax45 Rev.1 Benutzerhandbuch
Seite 99: Test 10 – netzschalter-auslösespule -23

FEHLERBESEITIGUNG UND SYSTEMTESTS
Powermax
45
Wartungshandbuch
5-23
Test 9 – Druckwandler
Testen Sie den Druckwandler, um sicherzustellen, dass das Gerät den richtigen Gasdruck erhält.
1. Stromversorgung einschalten (ON).
2. Überprüfen Sie die Spannung zwischen den Stiften 1 und 2 von J5 bei 200–240 V CSA- und 230 V CE-
Stromquellen oder zwischen den Stiften 1 und 2 von J6 bei 400 V CE-Stromquellen. Sie sollte ca. 0,2 V betragen,
wenn kein Gasdruck vorhanden ist. Wenn der Gasdruck innerhalb der Gerätetoleranzen liegt, sollte der Schaltkreis
ca. 3,3 V anzeigen.
Der akzeptable Mindestgasdruck variiert je nach Brennertyp, Länge des Brennerschlauchpakets und der Einstellung
des Betriebsart-Schalters, wie in der folgenden Tabelle gezeigt.
Normal
Dauer-
Pilotlichtbogen
Fugenhobeln
Handbetrieb, 6,1 m
3,45 bar
3,45 bar
1,72 bar
Handbetrieb, 15,24 m
3,80 bar
3,80 bar
2,07 bar
Maschinenbetrieb, 7,62 m
3,45 bar
3,45 bar
1,72 bar
Maschinenbetrieb, 10,7 m
3,45 bar
3,45 bar
1,72 bar
Maschinenbetrieb, 15,25 m
3,80 bar
3,80 bar
2,07 bar
Test 10 – Netzschalter-Auslösespule
Die 200–240 V CSA- und 230 V CE-Stromquellen sind mit einem Überspannungsschutz am Netzschalter in Form einer
mechanischen Auslösespule ausgerüstet. Wenn die Spannung der Eingangsleitung größer als die maximale Spannung
ist, schaltet die Auslösespule die Stromquelle aus (OFF).
Wenn die Stromquelle scheinbar unerwartet abgeschaltet wird, testen Sie den Netzschalter:
1. Mit dem Netzschalter in Position AUS (OFF) die Stromversorgung trennen.
2. Bringen Sie den Netzschalter in Position EIN (ON). Wenn der Schalter in der Position bleibt, funktioniert der
Mechanismus der Auslösespule ordnungsgemäß. Bleibt er nicht in der Position EIN (ON), ersetzen Sie den
Netzschalter.