Fehlerbeseitigung und systemtests 5-18 powermax – Hypertherm Powermax45 Rev.1 Benutzerhandbuch
Seite 94

FEHLERBESEITIGUNG UND SYSTEMTESTS
5-18
Powermax
45
Wartungshandbuch
TP17
W
+ -
+ -
TP18
B
TP16
R
~280 VDC
~280 VDC
1. Stromversorgung ausschalten (OFF).
2. Legen Sie die Multimeterkabel so, um die Spannung auf der Leistungsbaukarte zu messen, indem Sie die
Messleitungen mit der negativen Leitung an TP 17 und mit der positiven Leitung an TP 16 anschließen. Schalten
Sie die Stromversorgung ein (ON). Das Multimeter sollte 560 VDC anzeigen. Wenn Sie einen anderen Wert als
560 VDC erhalten, multiplizieren Sie das Ergebnis mit 0,00601. Vergleichen Sie diesen Wert mit dem Messwert
an Stift 21 auf J8. Sie sollten den gleichen Wert haben.
3. Schließen Sie die E-Z Hook Prüfclips an TP (Testpunkt) 17 und TP 18 an. Schalten Sie die Stromversorgung ein
(ON), nachdem Sie das Multimeter angeschlossen haben. Dieser Wert sollte 280 VDC betragen oder die Hälfte des
Wertes, der in Schritt 2 ermittelt wurde.
Anmerkung: Alle Werte können ± 10 % sein.
4. Schalten Sie die Stromversorgung aus (OFF) und schließen Sie die E-Z Hook Prüfclips an TP 18 und TP 16 an.
Schalten Sie die Stromversorgung ein (ON), nachdem Sie das Multimeter angeschlossen haben. Dieser Wert sollte
280 VDC betragen oder die Hälfte des Wertes, der in Schritt 2 ermittelt wurde.
5. Die in den Schritten 3 und 4 ermittelten Werte sollten annähernd gleich sein. Weichen sie mehr als 30 V voneinander
ab, ersetzen Sie die Leistungsbaukarte.
TP17
W
+ -
+ -
TP18
B
TP16
R
~280 VDC
~280 VDC
Schritt 2
Schritt 4
Test für 400 V CE-Stromquellen
Sie können für diesen Test die Testpunktösen verwenden oder an den Kondensatorschrauben testen. Die Testpunkte
sind wie die Spannungen sowie die positiven und negativen Kondensator-Anschlussklemmen auf der Rückseite der
Leistungsbaukarte gekennzeichnet.
Vorsicht: Beim Testen an den Testpunkten kein Multimeter mit Testsonden
verwenden. Stattdessen E-Z Hook-Leitungen verwenden und an den
Testpunktösen anbringen.
Schritt 3