Anleitung zur fehlerbeseitigung, Anleitung zur fehlerbeseitigung -9 – Hypertherm Powermax45 Rev.1 Benutzerhandbuch
Seite 85

FEHLERBESEITIGUNG UND SYSTEMTESTS
Powermax
45
Wartungshandbuch
5-9
Anleitung zur Fehlerbeseitigung
Weitere Informationen zu den Testverfahren finden Sie unter Systemtests weiter unten in diesem Kapitel.
Bei der Fehlerbeseitigung eines Problems am Powermax45 ist es wichtig, auf die Anzeigen der LEDs an der Vorderseite
zu achten. Um bei der Diagnose vorübergehender Probleme behilflich zu sein, kann eine leuchtende oder blinkende
LED, einschließlich der unteren Leiste im Gasdruckbalken 10 bis 20 Sekunden weiterleuchten oder -blinken, nachdem
das Gerät ausgeschaltet worden ist (OFF). Sobald das Gerät eingeschaltet ist (ON), sollte die LED nicht mehr leuchten
oder blinken, wenn der Fehler beseitigt worden ist.
Beachten Sie, dass keine statische Gasdruckanzeige vorhanden ist. Daher zeigen die Gasdruck-LEDs möglicherweise
keinen niedrigen Druck an, wenn die Gasversorgung beim Einschalten des Geräts (ON) nicht angeschlossen ist. Wenn
Sie versuchen, den Brenner ohne angeschlossene Gasversorgung zu zünden, wird die untere gelbe Gasdruck-LED
anfangen zu blinken.
Problem
Dies kann
bedeuten
Ursache
Lösung
Der EIN/AUS-Schalter
(ON/OFF) steht auf
EIN (ON), aber die
Stromversorgungs-LED
(ON) leuchtet nicht.
Ungenügende Spannung
an den Steuerkreisen oder
eine kurzgeschlossene
Leistungskomponente.
• Das Gerät hat keine oder
eine falsch angelegte
eingehende Netzspannung.
• Die Leistungsbaukarte ist
defekt.
• Überprüfen, ob das System
mit einer entsprechend
dimensionierten Schaltung
verbunden ist und ob der Netz-
Trennschalter ausgelöst hat.
• Test 1 durchführen, um die
Eingangsspannung und den
Netzschalter zu prüfen.
Die Stromversorgungs-
LED (ON) leuchtet, die
Störfall-LED leuchtet
und die untere LED im
Gasdruckbalken leuchtet
gelb und blinkt.
Der Gasdruck im Gerät ist
zu niedrig.
• Die Gasversorgung ist nicht
am Gerät angeschlossen.
• Die Gasversorgungsleitung
hat eine Verengung oder
das Luftfilterelement ist
verschmutzt.
• Die Anzeige am
Druckwandler liegt
unterhalb des akzeptablen
Mindestgasdrucks.
• Sicherstellen, dass die
Gasversorgung ordnungsgemäß
angeschlossen ist.
• Gasversorgungsleitung
auf Verengungen oder
Beschädigungen prüfen.
• Luftfilterelement prüfen
und ggf. ersetzen.
• Test 9 durchführen, um
sicherzustellen, dass der
Druckwandler ordnungsgemäß
funktioniert.
Die Stromversorgungs-
LED (ON) leuchtet und
die gelbe Temperatur-LED
leuchtet.
Die Innentemperatur des
Geräts liegt über oder
unter den Werten des
Betriebsbereichs (ca.
-30 °C bis 80 °C).
• Die Stromquelle ist zu kalt.
• Die Einschaltdauer
wurde überschritten.
(Weitere Informationen zur
Einschaltdauer finden Sie
in Kapitel 4.)
• Stromquelle erwärmen lassen,
wenn sie zu sehr abgekühlt war.
• Bereich um das Gerät herum
prüfen, um sicherzustellen, dass
der Luftstrom nicht blockiert ist.
• Wenn die Einschaltdauer
überschritten wurde, das Gerät
zunächst abkühlen lassen, bevor
es wieder es wieder eingesetzt
werden kann.
• Test 8 durchführen, um
sicherzustellen, dass der Lüfter
ordnungsgemäß funktioniert.
AC
AC