Anleitung zur fehlerbeseitigung (fortsetzung) – Hypertherm Powermax45 Rev.1 Benutzerhandbuch
Seite 88

FEHLERBESEITIGUNG UND SYSTEMTESTS
5-12
Powermax
45
Wartungshandbuch
Problem
Dies kann bedeuten Ursache
Lösung
Lichtbogen erlischt
beim Schneiden oder
zündet manchmal nicht.
Der Lichtbogen verliert den
Kontakt zum Werkstück.
• Eventuell ist das
Werkstückkabel oder die
Werkstückkabelverbindung
defekt.
• Das Material muss eventuell
im Dauer-Pilotlichtbogen-
Modus geschnitten werden.
• Wenn Sie Streckmetall,
Gitter oder Metall mit
Löchern schneiden müssen,
stellen Sie den Betriebsart-
Schalter auf Dauer-
Pilotlichtbogen-Modus.
• Erdklemme und Stromquelle
auf Wackelkontakt prüfen.
• Das Werkstückkabel
auf dem Werkstück neu
positionieren.
• Die Schnittfläche
reinigen, um eine bessere
Verbindung mit dem
Werkstückkabel zu
gewährleisten.
Die Schnittqualität
ist schlecht oder das
Metall wird beim
Schneiden nicht
getrennt.
Die Verschleißteile
sind abgenutzt, die
Werkstückkabelverbindung
ist schlecht, die
Ausgangsleistung der
Stromquelle ist zu niedrig
oder die Leistungsbaukarte
erzeugt zu wenig Strom.
• Die Verschleißteile müssen
ersetzt werden.
• Das Werkstückkabel
ist eventuell beschädigt
oder nicht richtig mit dem
Werkstück verbunden.
• Der Stromstärke-
Einstellknopf ist eventuell
zu niedrig eingestellt.
• Eventuell ist die
Leistungsbaukarte defekt.
• Die Verschleißteile
überprüfen und ggf.
ersetzen.
• Das Werkstückkabel auf
Beschädigung prüfen. Es
neu positionieren und die
Arbeitsfläche reinigen, um
einen guten Kontakt zu
gewährleisten.
• Einstellung des
Stromstärke-Einstellknopfes
prüfen. Wenn der
Eingangskreis 200 V,
34 A; 240 V, 28 A; oder
400 V, 10 A beträgt,
den Einstellknopf auf die
höchste Einstellung drehen.
Der Pilotlichtbogen
erlischt, wenn der
Plasmabogen vom
Werkstück abgezogen
wird, während der
Brenner-Wippentaster
noch gedrückt ist.
Der Dauer-Pilotlichtbogen-
Modus funktioniert nicht.
• Der Betriebsart-Schalter ist
eventuell falsch eingestellt.
• Eventuell ist die
Leistungsbaukarte oder die
Steuerbaukarte defekt.
• Überprüfen, ob der
Betriebsart-Schalter auf
Dauer-Pilotlichtbogen
gestellt ist.
• Tests 2 und 3 durchführen,
um sicherzustellen, dass
die Leistungsbaukarte
ordnungsgemäß funktioniert.
Die Leistungsbaukarte
ersetzen, wenn sie defekt
ist. Anderenfalls die
Steuerbaukarte ersetzen.
Anleitung zur Fehlerbeseitigung (Fortsetzung)