Brennerkonfiguration powermax – Hypertherm Powermax45 Rev.1 Benutzerhandbuch

Seite 59

Advertising
background image

BRENNERKONFIGURATION

Powermax

45

Wartungshandbuch

3-29

14.   Setzen Sie die Mylar-Absperrung vor die Leistungsbaukarte. Bringen Sie die Rückseite wieder an und befestigen 

Sie sie mit der Schraube. Setzen Sie die Abdeckung wieder auf.

15.   Schließen Sie das andere Kabelende gemäß den Herstelleranweisungen an das Gerät an.

TP 19

W

-

+

-

+

TP 18

R

TP 17

B

192 VDC

192 VDC

J21 (Werkstückkabel)

J19 oder J18  

(weißer Draht)

10.   Verlegen Sie die Drähte entlang der Bodenplatte des Geräts und hinter den Kabeln, die an der Leistungsbaukarte 

angeschlossen sind. 

11.   Entfernen Sie die Schraube des Werkstückkabel-Steckverbinders bei J21 und die Schraube des weißen 

Drahtverbinders bei J19 (J18 für 400 V CE Stromquellen).

12.   Schließen Sie Draht 1 an J19 (J18 für 400 V CE Stromquellen) an, wobei der Ringkabelschuh für Draht 1 der 

Leistungsbaukarte am nächsten und der Steckverbinder für den weißen Draht dem Schraubenkopf am nächsten 

liegen sollte. Kehren Sie den Ringkabelschuh für Draht 1 mit der Oberseite nach unten, so dass die leichte 

Krümmung am Boden des Ringkabelschuhs etwas Platz zwischen dem Draht und der Karte schafft. Ziehen Sie  

die Schraube auf 23,1 kg cm an.

13.    Schließen Sie Draht 2 an J21 an. Dieses Mal sollte der Steckverbinder für das Werkstückkabel der 

Leistungsbaukarte am nächsten und der Ringkabelschuh für Draht 2 dem Schraubenkopf am nächsten liegen. 

Ziehen Sie die Schraube auf 23,1 kg cm an.

Advertising