Auswechseln der komponenten 6-14 powermax – Hypertherm Powermax45 Rev.1 Benutzerhandbuch
Seite 114

AUSWECHSELN DER KOMPONENTEN
6-14
Powermax
45
Wartungshandbuch
TP 19
W
-
+
-
+
TP 18
R
TP 17
B
192 VDC
192 VDC
Flachbandkabel (J7)
J 10 und J12
J3, J4 und J5
J18
J15
J20
J13
J14
J16
Werkstückkabelstecker
(J21)
Halteschraube
Halteschraube
Halteschraube
Schraube der
Kühlkörper-
Baugruppe
Schraube der
Kühlkörper-
Baugruppe
Schraube der
Kühlkörper-
Baugruppe
Schraube der
Kühlkörper-
Baugruppe
IGBT-Befestigungsschrauben
(3)
J17
Kondensatorschrauben (4)
J19
Widerstandsschrauben (4)
EIN/AUS-
Schalter-Drähte
J6
J22
J1
J2
Schrauben der
Eingangsbrückendiode
(2)
Druckentlastungsöffnungen
ALTE 200–240 V CSA und 230 V CE Leistungsbaukarte
19. Bringen Sie die 3 Halteschrauben und die 4 Widerstandsschrauben wieder an. Ziehen Sie diese Schrauben mit
einem Drehmoment von 17,28 kg cm an.
20. Schließen Sie den weißen Draht des EIN/AUS-Schalter an J1 und den schwarzen Draht an J2 an. Ziehen Sie sie
mit einem Drehmoment von 23,04 kg cm an.
21. Bringen Sie die 3 Schrauben, mit denen die IGBTs befestigt sind, und die Schraube, mit der die
Eingangsbrückendioden am Kühlkörper befestigt sind, wieder an. Die Drehmoment-Einstellung für diese Schrauben
beträgt 23,04 kg cm. (Wenn Sie eine ältere 200–240 V CSA oder 230 V CE Leistungsbaukarte ersetzt haben,
bleibt eine Schraube übrig.)
22. Bringen Sie die 4 Kondensatorschrauben wieder an. Achten Sie darauf, dass Sie den schwarzen Draht wieder an
die Schraube ganz links anschließen. Ziehen Sie diese Schrauben mit einem Drehmoment von 23,04 kg cm an.
23. Schließen Sie die Drähte wieder an die Transformatoren und Drosseln an J13, J14, J15, J16, J17, J18, J19 und J20
an und den geschlossenen Kabelschuh des Werkstückkabels an J21. Ziehen Sie sie mit einem Drehmoment von
23,04 kg cm an.
24. Bringen Sie die Steckverbinder wieder an J10 und J12 und die Steckverbinder an J3, J4, J5 und J6 an.
25. Schließen Sie das Flachbandkabel zwischen Steuer- und Leistungsbaukarte wieder an J7 an.