2 fernparametrierung, Fernparametrierung – Satel GSM-5 v.4.14 Benutzerhandbuch

Seite 27

Advertising
background image

SATEL

GSM-4/GSM-5

25

6.2.2 Fernparametrierung

Bei der Fernparametrierung wird das im Modul integrierte GSM-Telefon nur zur
Parametrierung dienen. Keine andere Funktionen werden über das GSM-Modul
realisiert.

Die Fernparametrierung ist nach der Einstellung folgender Werte möglich:
• In der Registerkarte „SIM 1/2”:

− PIN-Code der SIM-Karte (wenn die Karte die Eingabe des PIN-Codes benötigt);
− Name der Zugriffsstelle (APN) für die Verbindung Internet GPRS (Feld „GPRS APN”);
− IP-Adresse des DNS-Servers (Feld „DNS Server”), die das Modul verwenden wird (die

Adresse des DNS-Servers brauchen Sie nicht einzustellen, wenn die Adresse des
Computers in Form einer IP-Adresse, und nicht eines Namens eingegeben wird);

− Benutzername für die Verbindung Internet GPRS (Feld „Benutzer”);
− Passwort für die Verbindung Internet GPRS (Feld „Passwort”);

• In der Registerkarte „TCP/IP Download”:

− Inhalt des steuernden Befehls zur Verbindungsherstellung mit dem Computer (Feld

„eingehende SMS”);

− Adresse des Computers, über den das Modul fernparametriert werden soll (Feld

„Serveradresse”);

− Bestimmen Sie ob das Modul sich mit dem Computer verbinden kann, dessen

Adresse in der SMS-Nachricht eingegeben wird (Option „Serveradresse aus SMS”);

− Nummer des Portes, über den die Kommunikation zwischen dem Computer und dem

Modul erfolgen soll;

− Schlüssel D

LOAD

10.

Der Computer mit installiertem Programm D

LOAD

10 muss sog. öffentliche Adresse, d.h. eine

von allen im Internet gesehene Adresse, haben.

Um die Verbindung zwischen dem Modul und dem Computer herzustellen, gehen Sie wie
folgt vor:

1. Starten Sie das Programm D

LOAD

10.

2. Wählen Sie aus dem Menü „Kommunikation” die Option „TCP/IP”. Im geöffneten Fenster

wird eine Information zur Aktivierung des Servers angezeigt (siehe: Abb. 13).

3. Senden Sie an die Nummer des integrierten GSM-Moduls eine SMS-Nachricht mit dem

steuernden Befehl, der die Kommunikation mit dem Programm D

LOAD

10 aktiviert

(Funktion „SMS Prog.GPRS” im Untermenü

„GPRS Einstellung”).

Das Modul verbindet

sich mit dem Computer, dessen Adresse im Modul eingestellt ist.

Wenn im Modul die Option „Beliebige Adresse” eingeschaltet ist (Untermenü „GPRS
Einstellung”), dann können Sie eine Nachricht mit dem Inhalt xxxxxx=aaaa:p. oder
xxxxxx=aaaa:p=
senden. „xxxxxx” ist

der steuernde Befehl zur Herstellung der

Verbindung mit dem Programm D

LOAD

10

(Funktion

„SMS Prog.GPRS” im Untermenü

„GPRS Einstellung”). „aaaa” ist die Adresse des Computers, mit dem das Modul
kommunizieren soll. Sie wird in Form einer IP-Adresse oder eines Namens
angegeben. „p” ist die Nummer des Portes über den die Kommunikation mit dem
Programm D

LOAD

10

erfolgen soll. Das Modul verbindet sich mit dem Computer,

dessen Adresse in der SMS-Nachricht eingegeben wurde (die im GSM-Modul
eingestellte Adresse des Computers wird ignoriert). Wird in der SMS-Nachricht der
steuernde Befehl korrekt, und die anderen Daten falsch eingegeben, dann werden die
Adresse und der Port des Servers, mit dem die Kommunikation erfolgen soll, aus dem
Modul heruntergeladen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: