2 aktivierung der sms-benachrichtigung, 3 aktivierung der clip-benachrichtigung, Ktivierung der – Satel GSM-5 v.4.14 Benutzerhandbuch
Seite 60: Sms-b, Enachrichtigung, Clip-b

GSM-4/GSM-5
SATEL
58
9.2 Aktivierung der SMS-Benachrichtigung
1. Geben Sie die SMS-Dienst-Nummer ein, wenn Sie vom Netzbetreiber auf der SIM-Karte
nicht gespeichert wurde („SMS Dienst-Nr. / SMS Die-Nr.SIM2” S. 32).
2. Bestimmen Sie die Regeln zur Benachrichtigung über Ereignisse bezüglich des Moduls
(siehe: „Zuweisung von Ereignissen” S. 40).
3. Bestimmen Sie, ob für den gewählten Eingang die Benachrichtigung bei leistungsfähiger
Telefonleitung realisiert werden soll (siehe: „TL OK,BenachIN1–4” S. 40).
9.2.1 Änderung der Meldungen zur Benachrichtigung mittels SMS-Nachrichten
Die Meldung kann aus 32 Zeichen bestehen, aber darf keine diakritische Zeichen
enthalten.
1. Aktivieren Sie den Servicemodus.
2. Gehen Sie in das Untermenü „Benachrichtigen”.
3. Wählen Sie die Funktion zur Einstellung des entsprechenden Inhaltes der SMS aus
(siehe: S. 40).
4. Drücken Sie die Taster NEXT und CHANGE ca. 1 Sekunde lang.
5. Wenn der Inhalt der Meldung voreingestellt war, dann wird auf dem Display die
Information „SMS-Ablesung” angezeigt. Das Modul wird ca. 110 Sekunden auf die SMS
warten.
6. Wenn es keine Standard-Meldung war, dann wird nach dem Drücken der Taster NEXT
und CHANGE ihr Inhalt gelöscht. Nach erneutem Halten beider Taster gedrückt wartet
das Modul auf die SMS-Nachricht.
7. Schicken Sie aus einem Mobiltelefon an die Nummer des GSM-Telefons eine SMS. Sie
muss die Form (*xxxxxx*) haben, wo „xxxxxx” der Inhalt der Meldung ist. Nach ihrem
Empfang erzeugt das Modul 2 kurze Töne und zeigt den empfangenen Text auf dem
Display an.
8. Bestätigen Sie die eingeführten Änderungen mit dem Taster OK.
9. Geben Sie die folgenden Meldungen ein.
10. Beendnen Sie den Servicemodus.
9.3 Aktivierung der CLIP-Benachrichtigung
1. Wenn die CLIP-Benachrichtigung bestätigt werden soll, wählen Sie die Option „Best.
CLIP Nr. 1–4” (siehe: S. 40) aus.
2. Bestimmen Sie die Anzahl der wiederholten Benachrichtigungen für die gewählte
Telefonnummer (Funktion „Wählvers. Nr. 1–4” S. 40).
3. Soll das Modul bei fehlender Bestätigung der Benachrichtigung an die gewählte
Telefonnummer eine SMS-Nachricht senden, dann schalten Sie die Option „SMS-
Fehler/Nr. 1–4” (siehe: S. 40) ein.
4. Bestimmen Sie die Regeln zur Benachrichtigung über Ereignisse bezüglich des Moduls
(siehe: „Zuweisung von Ereignissen” S. 40).
5. Bestimmen Sie, ob für den gewählten Eingang die Benachrichtigung bei leistungsfähiger
Telefonleitung realisiert werden soll (siehe: „TL OK,BenachIN1–4” S. 40).
Das Modul registriert die Benachrichtigung als ausgeführt, wenn:
− es ca. 10 Sekunden nach dem Anwählen der Telefonnummer keine Information
erhält, dass die Nummer besetzt ist;
− der Anruf entgegengenommen wird.