Satel GSM-5 v.4.14 Benutzerhandbuch
Seite 62

GSM-4/GSM-5
SATEL
60
− durch Drücken nur der Zifferntaste wird der mittlere Buchstabe gewählt;
− um den ersten Buchstaben auf der Taste zu wählen, drücken Sie nacheinander die
Zifferntaste und [*];
− um den dritten Buchstaben auf der Taste zu wählen, drücken Sie nacheinander die
Zifferntaste und [#];
− um das Leerzeichen einzugeben, drücken Sie die Taste [0];
− Bindestrich – drücken Sie die Tasten [0][*], Punkt – drücken Sie die Taste [1];
− um auf den numerischen Modus umzuschalten, drücken Sie die Tasten [0] und [#];
Nach dem Drücken der Taste [#] im numerischen Modus wird die Nachricht gesendet.
Abb. 27. Zuweisung von alphanumerischen Zeichen auf der Telefontastatur.
Um eine SMS zu senden, gehen Sie wie folgt vor:
1. Nehmen Sie den Hörer des an den Ausgang der Telefonleitung angeschlossenen
Telefons ab.
2. Wählen Sie die im Modul der Pager-Station eingestellte Nummer aus (siehe: „Pager
Station” S. 29), dann die Telefonnummer, an die die SMS gesendet werden soll. Geben
Sie die Nummer möglichst schnell ein, ohne Pausen zwischen einzelnen Ziffern (die
Landesvorwahl muss dann eingegeben werden, wenn sie mit der Funktion „Präfix für
SMS” nicht eingestellt war).
3. Durch das Modul erzeugte zwei Töne bestätigen, dass die Nummer empfangen wurde.
Eine fehlende Bestätigung oder ein Besetzton bedeutet, dass ein Fehler beim Anwählen
aufgetreten ist und das Verfahren muss wiederholt werden (um es zu erleichtern, kann
man die Option „Benutzen” auf der Telefontastatur verwenden).
4. Geben Sie den Inhalt der Nachricht gemäß den oben erwähnten Regeln ein (die
Wartezeit des Moduls auf folgende Zeichen ist nicht beschränkt).
Die aus dem Festnetztelefon gesendete SMS-Nachricht kann
bis zu
62 alphanummerischen Zeichen enthalten.
Das Auflegen des Hörers während der Texteingabe unterbricht die Sendung der SMS.