1 betrieb mit dem telefonwählgerät dt-1, Mwandlung der, Eldungen in – Satel GSM-5 v.4.14 Benutzerhandbuch

Seite 61: Etrieb mit dem, Elefonwählgerät, Dt-1, Enden von, Sms-n, Achrichten über ein an den, Usgang der

Advertising
background image

SATEL

GSM-4/GSM-5

59

Ist das Mobiltelefon des Empfängers der Nachricht ausgeschaltet oder außerhalb der
Reichweite, und die Mobilbox ist ausgeschaltet, dann kann im Hörer automatisch eine
entsprechende Meldung generiert werden und kein Besetzton wird zurückgesendet. In
diesem Fall wird die Benachrichtigung für empfangen gehalten, und der Benutzer
verliert die Information, dass sie ausgeführt wurde.

Um den Empfang der Benachrichtigung zu bestätigen, müssen Sie die Verbindung
nicht früher ablehnen, als nach 10 Sek. und nicht später als 20 Sek. nachdem Sie den
Hörton im Telefon hören. Wenn der Benutzer die Verbindung zu schnell ablehnt, das
Modul kann die Versuche der Benachrichtigung wiederholen (siehe: „Wählvers.
Nr. 1–4” S. 40).

10. Umwandlung der PAGER-Meldungen in SMS

Wenn Sie das GSM-Modul an ein Gerät anschließen, das mit der Funktion der Sendung von
Meldungen an die PAGER-Station ausgestattet ist, dann können Sie die PAGER-Meldungen
in SMS-Nachrichten umwandeln.

Programmieren Sie im GSM-Modul:

1. die SMS-Service-Center Nummer, wenn sie vom Netzbetreiber auf der SIM-Karte nicht

gespeichert wurde (siehe: „SMS Dienst-Nr. / SMS Die-Nr.SIM2” S. 32).

2. die Nummer der PAGER-Station (siehe: „Pager Station” S. 29).

3. die Landesvorwahl, wenn die Telefonnummern im Gerät ohne Vorwahl eingegeben

wurden (siehe: „Präfix für SMS” S. 29).

10.1 Betrieb mit dem Telefonwählgerät DT-1

Programmieren Sie im Telefonwählgerät DT-1:

1. die Parameter des Signals aus der Pager-Station gemäß der Tabelle 2.

DT-1

C

1

2

2

A

0

E

0

0

7

A

8

Tabelle 2. Parameter des Signals aus der Pager-Station für das Telefonwählgerät DT-1.


2. sonstige Parameter zur Aktivierung der PAGER-Benachrichtigung

(siehe:

Bedienungsanleitung für das Telefonwählgerät DT-1).

11. Senden von SMS-Nachrichten über ein an den Ausgang der

Telefonleitung angeschlossenes Telefon

Dank dem GSM-Modul können Sie die SMS-Nachrichten aus einem an den Ausgang der
Telefonleitung angeschlossenen Festnetztelefon senden. Das Telefon muss die MFV-Signale
erzeugen können.

Das Modul kann in 2 Modi betrieben werden:

1. Numerischer Modus:

− nach der Betätigung einer beliebigen Telefontaste wird in der Meldung die

entsprechende Ziffer eingegeben;

− um auf den Textmodus umzuschalten, drücken Sie zweimal die Taste [*].

2. Textmodus:

− jeder Zifferntaste sind drei Buchstaben zugewiesen (siehe: Abb. 27);

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: