Gprs-einstellungen – Satel GSM-5 v.4.14 Benutzerhandbuch
Seite 34

GSM-4/GSM-5
SATEL
32
Die Eingabe eines falschen Codes kann zur Sperrung der SIM-Karte führen.
Wenn im Modul 2 SIM-Karten installiert werden und für die SIM2-Karte falsche
Parameter eingegeben werden (z.B. falscher PIN-Code), meldet das Modul den Fehler
erst dann, wenn es aus der Hauptkarte in die SIM2-Karte umgeschaltet wird.
Abb. 18. Registerkarte „SIM1/2” beim Anschluss des Moduls GSM-5.
SMS-Dienst-Nr. SIM1 / SIM2 [SMS Dienst-Nr. / SMS Die-Nr.SIM2] – Rufnummer der
Kurzmitteilungszentrale (SMSC). Die Zentrale ist für die Weiterleitung von SMS-
Nachrichten zuständig. Wenn der Netzbetreiber die Nummer auf der im Modul installierten
SIM-Karte gespeichert hat, brauchen Sie sie nicht einzugeben. Das Modul wird sie
automatisch herunterladen. Im anderen Fall muss die Nummer eingegeben werden, wenn
das Modul die SMS-Nachrichten übersenden soll. Vergessen Sie nicht, dass die im Modul
eingegebene Nummer dem Netz, in dem die SIM-Karte registriert ist, entsprechen soll (für
jede Karte geben Sie entsprechende Daten ein).
Tel.-Nr. im internationalen Format SIM1 / SIM2 [Int. Dienst-Nr. / Int.Die-Nr.SIM2] – ist die
Option eingeschaltet, dann muss die Telefonnummer der Kurzmittelungszentrale eine volle
internationale Nummer sein.
GSM-Band SIM1 / SIM2 [GSM Band / GSM Band SIM2] – Frequenzbänder, in den das im
Modul integrierte GSM-Telefon betrieben werden kann (der Parameter bezieht sich auf die
Module mit den GSM-Telefonen u-blox LEON-G100). Zur Auswahl sind die Bänder:
− 850 MHz,
− 900 MHz,
− 1800 MHz,
− 1900 MHz.
Sie können beliebige Anzahl von Bändern auswählen. Bei der Auswahl aller 4 oder keines
Bandes wird das Modul alle Frequenzbänder für zugänglich nehmen und das/die am
besten passende(n) Band/Bänder auswählen.
GPRS-Einstellungen
GPRS APN SIM1 / SIM2 [APN / APN SIM2] – Zugangspunkt für die Verbindung Internet
GPRS.