Sms-steuerung, 10 registerkarte „aufschaltung, Konfiguration der aufschaltung – Satel GSM-5 v.4.14 Benutzerhandbuch

Seite 43: Registerkarte „aufschaltung

Advertising
background image

SATEL

GSM-4/GSM-5

41

SMS-Steuerung

Uhrzeit der Testübertr. ändern [SMS-Routine] – Inhalt des steuernden Befehls, der die

Einstellung der Testübertragung mit Hilfe einer SMS-Nachricht ermöglicht. Die an das
Modul gesendete SMS-Nachricht muss die Form „xxxxxx=P” haben, wo „xxxxxx” der
steuernde Befehl, und „P” die Zeit der Testübertragung ist:
0 – keine Testübertragung,
1 – 2 h 58 min,
2 – 5 h 57 min,
3 – 11 h 56 min,
4 – 23 h 55 min,
5 – 2 d 23 h 53 min,
6 – 6 d 23 h 30 min.

Tel.-Nummer ändern 1–4 [SMS-Nr.1–4 ändern] – Inhalt des steuernden Befehls, der die

Einstellung der Telefonnummer zur Benachrichtigung mit Hilfe einer SMS-Nachricht
ermöglicht. Die an das Modul gesendete SMS-Nachricht muss die Form „xxxxxx=yyyy.
oder „xxxxxx=yyyy=” haben, wo „xxxxxx” der steuernde Befehl, und „yyyy” die zu
benachrichtigende Telefonnummer ist. Es wird empfohlen vor der Telefonnummer die
Landesvorwahl einzugeben (+49 für Deutschland).

6.2.10 Registerkarte „Aufschaltung”

Weitere Informationen zur Aufschaltung finden Sie im Kapitel „Aktivierung der
Aufschaltung” S. 53.

Konfiguration der Aufschaltung

Aufschaltung – die Einschaltung der Option ermöglicht die Aufschaltung.

Bei den Modulen mit integriertem anderem GSM-Telefon als u-blox LEON-G100 wird
die Einschaltung der Aufschaltung die Funktion der Konvertierung von PAGER-
Meldungen in SMS-Nachricht ausschalten.

Kontrolle der Kommunikation mit der Alarmzentrale [TstVerb.INTEGRA] – bei

eingeschalteter Option wird die Verbindung mit der INTEGRA-Zentrale über
RS232-Schnittstelle kontrolliert.

Ereignispufferung [Ereig.Speich.] – Option im Modul mit eingebautem GSM-Telefon u-blox

LEON-G100 verfügbar. Wenn sie eingeschaltet ist:

− wird jedes von der Zentrale empfangenes Ereignis sofort bestätigt,
− werden die (sowohl von der Zentrale empfangenen als auch vom Modul erzeugten)

Ereignisse im Ereignisspeicher abgelegt (siehe: Kapitel Registerkarte „Ereignispuffer”
S. 49).

Ist die Option ausgeschaltet, dann wird das Ereignis je nach dem Übertragungskanal in
der Zentrale bestätigt:

− GPRS / CSD / AUDIO – nach der Bestätigung des Empfangs des Ereignisses von der

Leitstelle;

− SMS – nach der Sendung der SMS-Nachricht.

Ist die Option der Ereignispufferung eingeschaltet, dann werden die Ereignisse nicht
mit dem AUDIO-Kanal übersendet.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: