Aktivierung der benachrichtigung, 1 aktivierung der sprachbenachrichtigung, Ktivierung der – Satel GSM-5 v.4.14 Benutzerhandbuch

Seite 59: Reignisübertragung mit mehreren, Anälen, Enachrichtigung, Prachbenachrichtigung

Advertising
background image

SATEL

GSM-4/GSM-5

57

• Schalten Sie die Option „Aufschaltung” ein.
• Schalten Sie die Option „Ereig.Speich.” aus, wenn sie eingeschaltet war.
• Als Methode der Übertragung wählen Sie AUDIO aus (siehe: „Aufs.Kanäle LS1/LS2”

S. 43).

• geben Sie die Telefonnummer ein, an die die AUDIO-Übertragung gesendet werden soll

(siehe: „Tel.Nr Stelle 1 / 2” S. 44).

• Schalten Sie die Option „GSM als Basis” ein (siehe: S. 29).

8.5 Aktivierung der Ereignisübertragung mit mehreren Kanälen

Um die Ereignisse mit mehreren Kanälen oder mittels zwei SIM-Karten (beim Anschluss des
Moduls GSM-5) zu übersenden, gehen Sie wie folgt vor:

1. Programmieren Sie die Übertragungsparameter für jeden der gewählten Kanäle wie oben

beschrieben.

2. Bestimmen Sie die Prioritäten für gewählte Übertragungskanäle (siehe: „Aufs.Kanäle LS1

/ LS2” S. 43).

3. Beim Anschluss des Moduls GSM-5 und wenn zwei SIM-Karten benutzt werden

programmieren Sie die Sperrzeit (siehe: S. 33) und die Schaltzeit (siehe: S. 33).

4. Bestimmen Sie, nach wie vielen fehlgeschlagenen Ereignisübertragungen mit einem

gewählten Kanal das Modul versuchen wird, das Ereignis mit einem anderen Kanal zu
senden (siehe: „Anz. d.Versuche” S. 42).

9. Aktivierung der Benachrichtigung

Das Modul bietet folgende Formen der Benachrichtigung:
• Sprachbenachrichtigung – kann beim Anschluss des AWAG-Moduls SM-2 realisiert

werden, denn das Modul informiert über das Ereignis mit einer Sprachmeldung, die im
AWAG-Modul aufgezeichnet wurde.

• SMS – das Modul informiert über das Ereignis mittels einer im Modul eingestellten SMS.
• CLIP – das Modul informiert über das Ereignis durch Anrufen der eingestellten

Telefonnummern. Nach maximal 50 Sekunden wird es automatisch auflegen. CLIP
ermöglicht kostenlose Benachrichtigung. Die Anzeige der Telefonnummer des Moduls
informiert über das Ereignis.

Um die Benachrichtigung zu aktivieren, geben Sie die zu benachrichtigenden
Telefonnummern ein (siehe: „Benachr.Rufnr.1-4:” S. 39).

9.1 Aktivierung der Sprachbenachrichtigung

1. Zeichnen Sie im AWAG-Modul SM-2 die Sprachmeldung auf, die zur Benachrichtigung

verwendet wird.

2. Bestimmen Sie, ob bei der gewählten Telefonnummer die Sprachmeldung einmal oder

zweimal wiedergegeben werden soll (siehe: „2xBenachr. Nr 1–4” S. 40).

3. Bestimmen Sie die Regeln für Sprachbenachrichtigung über Ereignisse bezüglich des

Moduls (siehe: „Zuweisung von Ereignissen” S. 40).

4. Wenn mehrere verschiede Ereignisse die Sprachbenachrichtigung auslösen, dann

können Sie die Option „Töne b.Benachr.” (siehe: S. 38) einschalten, um zusätzliche Infos
über Ereignisse zu erhalten.

5. Bestimmen Sie, ob für den gewählten Eingang die Benachrichtigung bei leistungsfähiger

Telefonleitung realisiert werden soll (siehe: „TL OK,BenachIN1–4” S. 40).

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: