Testübertragung, Rufnummern, Benachr.rufnr.1–4 – Satel GSM-5 v.4.14 Benutzerhandbuch

Seite 41

Advertising
background image

SATEL

GSM-4/GSM-5

39

Abb. 20. Registerkarte „Übermittlung” beim Anschluss des Moduls GSM-5.


Übertragungstest mit Modulstatus [Zust.in SMS Tst] – ist die Option eingeschaltet, dann

kann der Zustand des Moduls mit der für die Testübertragung eingestellten SMS-Nachricht
angegeben werden (siehe: „SMS Testübertr.” S. 40).

Testübertragung

Die Testübertragungen können zwischen definierten Zeitabständen oder auch nach der
Identifizierung der Telefonnummer des Anrufers (CLIP) gesendet werden. Die
Testübertragung kann die Form einer SMS-Nachricht haben. Sie kann mittels CLIP oder als
eine Sprachmeldung an gewählte Telefonnummern bzw. als ein Ereigniscode an die Notruf-
Leitstelle gesendet werden.

Testübertragung alle [Period.Testüber] – soll die Testübertragung periodisch gesendet

werden, dann müssen Sie die Zeitabstände (Anzahl der Tage, Stunden und Minuten),
zwischen denen sie gesendet wird. Die erste Testübertragung wird nach dem Ablauf der
eingestellten Zeitdauer nach der Speicherung der Einstellungen im Modul durchgeführt.
Sie können maximal 31 Tage 23 Stunden 59 Minuten einstellen. Der Wert 00 bedeutet,
dass die Testübertragung nicht gesendet wird.

Erster Testübert.Zyklus zufällig [Gegeb.1.Periode] – ist die Option eingeschaltet, dann

wird die erste Testübertragung in einer durch das Modul zufällig gewählter Zeit realisiert.
Die folgenden Übertragungen werden in den Zeitperioden realisiert, die mit der Funktion
„Period.Testüber” eingestellt wurden.

Rufnummern

Rufnummer 1–4 [Benachr.Rufnr.1–4] – Sie können 4 Rufnummern programmieren, an die

die Informationen über Zustandsänderung des Eingangs, des Ausgangs OT4 und über
Testübertragungen gesendet werden. Es wird empfohlen, am Anfang der Rufnummer die
Landesvorwahl einzugeben (+49 für Deutschland).

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: