Lcd hintergrundbeleuchtung [hinterbeleucht, Weitere optionen – Satel GSM-5 v.4.14 Benutzerhandbuch
Seite 31

SATEL
GSM-4/GSM-5
29
Präfix FLASH [FLASH Nummer] – Reihenfolge bis zu 4 Ziffern, die als Präfix für die
Umschaltung vom Hauptkanal in den Ersatzkanal eingestellt werden. In der Alarmzentrale
programmieren Sie nach dem Präfix aber vor den Telefonnummern eine Pause, indem Sie
E oder F eingeben.
Konvertierung PAGER-SMS
PAGER – Station [Pager Station] – nach dem Anwählen der Nummer durch das an den
Ausgang der Leitstelle angeschlossene Gerät wird das Modul die PAGER-Station
simulieren. Der restliche Teil der angewählten Nummer wird als Handy-Nummer
angesehen. An die Handy-Nummer wird eine PAGER-Nachricht in Form einer SMS
gesendet. Die Nummer der PAGER-Station kann maximal aus 4 Ziffern bestehen.
Die eingestellte Nummer muss einzigartig sein und darf mit keiner anderen im Modul
eingestellten Nummer gleich sein.
Präfix für SMS [Präfix für SMS] – Landesvorwahl (+49 in Deutschland; +43 in Österreich;
+41 in der Schweiz), die einzustellen ist, wenn in der Alarmzentrale die Handy-Nummern
zur PAGER-Benachrichtigung ohne Landesvorwahl angegeben sind.
LCD Hintergrundbeleuchtung [Hinterbeleucht.]
Sie können den Typ der Beleuchtung des Displays auswählen (kein, auto oder permanent).
Weitere Optionen
GSM als Basis - Anschluss [GSM als Basis] – ist die Option eingeschaltet, dann ist das
GSM-Telefon die Hauptlinie für die an den Ausgang der Telefonleitung angeschlossenen
Geräte. Wenn die Option ausgeschaltet ist, dann ist die Hauptlinie die analoge
Telefonleitung.
Beliebige Rufnummern über GSM [Beliebige Rufnr.] – bei eingeschalteter Option kann
die Verbindung über das integrierte GSM-Telefon mit beliebigen Rufnummern realisiert
werden. Ist die Option ausgeschaltet, dann kann sich das GSM-Telefon nur mit den
Nummern verbinden, deren erste Ziffern oder die ganzen Nummern im Modul eingestellt
sind (siehe: „Anfang Tel. 1–32” S. 31).
Sign. Mit dem SMS-Ton vom STAM-1/2 [Ton nach SMS] – ist die Option eingeschaltet,
dann signalisiert das an die Leitstelle angeschlossene Modul akustisch, dass die SMS
gesendet ist.
Flash wechselt GSM/Amt [FLASH - GSM/Amt] – ist die Option eingeschaltet, dann reagiert
das Modul auf das Drücken der Taste FLASH auf der Tastatur des an den Ausgang der
Telefonleitung angeschlossenen Telefons. Nachdem Sie den Hörer abnehmen und die
Taste FLASH drücken, wird das Modul von der Haupt-Telefonleitung in die Neben-
Telefonleitung umgeschaltet. Wenn die Neben-Telefonleitung beschädigt ist, dann werden
Sie im Hörer den Besetztton hören.
Kontrolle der Amtsleitung [Amtskontrolle] – ist die Option eingeschaltet, und das an den
Ausgang der Telefonleitung angeschlossene Gerät hebt den Hörer ab, dann prüft das
Modul das Vorhandensein des Signals am Eingang der Telefonleitung. Wenn nach ca. 2
Sekunden kein Dauerton erscheint, dann wird die Verbindung über das GSM-Telefon
realisiert und das Modul wird eine Störung der analogen Telefonleitung melden.
Gewählte Rufnummern zeigen [Rufnr. zeigen] – ist die Option eingeschaltet, dann werden
die Nummern angezeigt, die durch die an den Ausgang der Telefonleitung
angeschlossenen Geräte anzuwählen sind.
Amtsstörung zeigen [Amtsstör.zeigen] – ist die Option eingeschaltet, dann wird bei einer
Störung der Telefonleitung auf dem Display die Meldung „Amtsstörung” angezeigt.
Ausgang OT2 – Anzeige der Aufschaltungsstörung [OT2 - Aufs.Stör] – ist die Option
eingeschaltet, dann zeigt der Ausgang OT2 die Störung der Aufschaltung an.