Leitstelle 1/2 – Satel GSM-5 v.4.14 Benutzerhandbuch

Seite 44

Advertising
background image

GSM-4/GSM-5

SATEL

42

Abb. 21. Registerkarte „Aufschaltung” beim Anschluss des Moduls GSM-5. Es werden

beispielsweise Werte dargestellt.


Test-Ereignisse über alle Kanäle senden [Test mit allen] – bei eingeschalteter Option

wird die Testübertragung des Moduls mit allen Kanälen gesendet. Die Kanäle
programmiert man mit der Funktion „Aufs.Kanäle LS1 / Aufs.Kanäle LS2”. Ist die Option
„Ereignispuffer” eingeschaltet und die Testübertagung über alle Kanäle gesendet wird,
dann wird in der Registerkarte „Ereignispuffer” nur das Ereignis mit der Information zur
Testübertragung angezeigt, die über den als letzter eingestellten Kanal gesendet war.

Anzahl der Versuche bis zur Er.Sendung über einen alternativen Weg [Anz.

d.Versuche] – Anzahl fehlgeschlagener Ereignisübertragungen mit dem bestimmten
Kanal, nach denen das Modul versucht, das Ereignis mit dem folgenden Kanal zu senden.
Ein Wert von 2 bis 255 kann eingestellt werden (Werkseinstellung: 3).

Bestätigungslänge [Bestät.Länge] – Zeitdauer des über das Modul erzeugten Signals zur

Bestätigung des empfangenen Ereignisses von der Alarmzentrale. Der eingegebene Wert
muss dem in der Alarmzentrale ausgewählten Übertragungsformat entsprechen. Sie
können einen Wert von 100 bis 2550 ms einstellen (Werkseinstellung: 850 ms).

Leitstelle 1/2

Adresse der Stelle 1 / 2 – Netzadresse der Leitstelle. Sie kann in Form einer IP-Adresse

(4 Dezimalzahlen mit Punkten getrennt) oder als ein Name eingegeben werden.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: