Modemformat einstellen [sms modemformat, Service anrufen [sms „service – Satel GSM-5 v.4.14 Benutzerhandbuch
Seite 36

GSM-4/GSM-5
SATEL
34
− Änderung des Modemformates („SMS ModemFormat”);
− Starten der Kommunikation zwischen der INTEGRA-Zentrale und dem Programm
D
LOAD
X („SMS „Service”);
− Starten der Modemverbindung zwischen der INTEGRA-Zentrale und dem Programm
G
UARD
X („SMS "Benutzer”);
− Neustarten des Moduls („SMS Restart”).
Der Inhalt des steuernden Befehls kann beliebig sein, aber muss aus
6 alphanumerischer Zeichen bestehen.
Die steuernden Befehle dürfen keine diakritischen Zeichen enthalten.
Der steuernde Befehl darf die Leerzeichen enthalten, aber er darf nicht nur aus
Leerzeichen bestehen (mindestens 1 Zeichen muss anders sein).
Abb. 19. Registerkarte „Ein-/Ausgangssteuerung” beim Anschluss des Moduls GSM-5.
Modemformat einstellen [SMS ModemFormat]
Die gesendete SMS muss die Form xxxxxx=yy haben, wo „xxxxxx” der steuernde
Befehl, und „yy” der Code des Modemformates ist (siehe: Tabelle 1 S. 30). Nach dem
Empfang dieser SMS wird das Modul das Modemformat ändern.
Service anrufen [SMS „Service”]
Mit dem steuernden Befehl kann man die Modemverbindung der INTEGRA-Zentrale mit
dem Programm D
LOAD
X per Fernzugriff aktivieren.