Clip – Satel GSM-5 v.4.14 Benutzerhandbuch

Seite 32

Advertising
background image

GSM-4/GSM-5

SATEL

30

Ausgang OT3 – Störung der Telefonleitung [OT3-Stör.d.Tel.] – ist die Option

eingeschaltet, dann zeigt der Ausgang OT3 die Störung der analogen Telefonleitung an.

Beim Abruf der Option: „OT2 – Aufs.Stör.” oder „OT3 – Stör.d.Tel.”, kann man den
gewählten Ausgang nicht steuern.

OT4 zeigt nur GSM-Störung [OT4 - nur GSM] – ist die Option eingeschaltet, dann

signalisiert der Ausgang OT4 nur die Probleme mit dem Einloggen in das GSM-Netz. Ist
die Option ausgeschaltet, dann signalisiert der Ausgang sowohl die Probleme mit dem
Einloggen in das GSM-Netz, als auch eine Störung der Telefonleitung. Das Einloggen in
das GSM-Netz kann fehlschlagen, wenn:

− die SIM-Karte fehlt,
− ein falscher PIN-Code eingegeben wird,
− die Antenne fehlt oder beschädigt ist,
− das GSM-Netz fehlt (keine Reichweite),
− das Telefon beschädigt ist.

Fax/Modem – ist die Option eingeschaltet, dann kann das Modul als ein externer Modem

verwendet werden. Das Modul startet den Betrieb als ein externer Modem nach dem
Empfang des AT-Befehls, und endet den Betrieb, nachdem das DTR-Signal verschwindet.

Schalten Sie die Option „Fax/Modem” nicht ein, wenn das Modul mit einer INTEGRA-
Zentrale (die an den RS232-Port des Moduls angeschlossen ist) zusammenarbeitet.

Bei Störung Tel. Linie wechseln [Umschalt.w.Stör] – das Einschalten der Option

ermöglicht automatisches Umschalten des Moduls auf den Nebenkanal bei einer Störung
des Hauptkanals.

Spannung auf Tel.L. AUS wenn GSM-Störung [Aus.Span.Tel.L] – nach der Einschaltung

der Option wird die Spannung auf den Klemmen der Telefonleitung bei einer Störung des
GSM-Telefons ausgeschaltet.

Wählsignal generieren [Rufzeichen] – ist die Option eingeschaltet, dann wird die

Verbindungsherstellung akustisch signalisiert.

Modem-Format –Standard der Übertragung für den Modem, mit dem das GSM-Modul

kommuniziert. Geben Sie den Formatcode (2 Ziffern), je nach der Tabelle darunter.

Code für das Format

Format des Modems für das GSM-

Telefon u-blox LEON-G100

00

auto

04

2400 bps V.22bis

05

2400 bps V.26ter

06

4800 bps V.32

07

9600 bps V.32

12

9600 bps V.34

68

2400 bps V.110/X.31 flag stuffing

70

4800 bps V.110/X.31 flag stuffing

71

9600 bps V.110/X.31 flag stuffing

Tabelle 1. Codes für das Format des Modems beim GSM-Telefon u-blox LEON-G100.

CLIP

"+" in Ziffern umsetzen: [CLIP -> Nummer] – Sie können Ziffern einstellen, die anstatt des

Zeichens „+” in der Telefonnumer angegeben werden. Über die Telefonnummer werden
die Ausgänge des Moduls mittels CLIP gesteuert.

Fernabfrage - CLIP [CLIP -> Tel.] – das Modul bietet die Funktion des CLIP-Antwortens an,

dank der man sein Funktionieren kontrollieren kann. Bei der Parametrierung sind folgende
Optionen zugänglich:

− KEINE [im Servicemodus: ] – keine Antwort,

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: