Casio CFX-9850GB PLUS Benutzerhandbuch
Seite 121

93
Matrix-Rechnungen
6 - 4
• Die beiden Matrizen müssen die gleichen Dimensionen aufweisen, um addiert
oder subtrahiert werden zu können. Es kommt zu einem Fehler, wenn Sie
versuchen, Matrizen mit unterschiedlichen Dimensionen zu addieren oder
subtrahieren.
• Für eine Multiplikation muss die Anzahl der Spalten in Matrix 1 der Anzahl der
Reihen in Matrix 2 entsprechen. Anderenfalls kommt es zu einem Fehler.
• Sie können an Stelle von Matrix 1 oder Matrix 2 im Matrix-Arithmetikformat
eine Identitäts-Matrix verwenden. Verwenden Sie den Identity-Befehl (1)
des Matrix-Befehlsmenüs, um die Identitäts-Matrix einzugeben.
Beispiel 3
Die Matrix A (aus Beispiel 1) ist mit einer 2
× 2 Identitäts-Matrix
zu multiplizieren.
1(Mat)aA*
6(g)1(Iden)cw
Anzahl der Reihen und Spalten.
k
k
k
k
k Matrix-Skalarmultiplikation
Nachfolgend ist das Format für die Berechnung einer Matrix-Skalarmultiplikation,
bei dem der Wert in jeder Zelle der Matrix mit dem gleichen Wert multipliziert wird,
aufgeführt.
Skalarwert
Matrix
Mat A
k
w
Mat Z
MatAns
Beispiel
Berechne die Skalarmultiplikation der folgenden Matrix, indem
ein Multiplikatorwert von 4 verwendet wird:
Matrix A =
1
2
3
4
e
1(Mat)aAw
k
k
k
k
k Determinante
Matrix
Mat A
3 (Det)
w
Mat Z
MatAns