Casio CFX-9850GB PLUS Benutzerhandbuch
Seite 394

366
Verwenden Sie TETRA als Dateinamen.
Seitenlänge (A)
Oberfläche (S)
Volumen (V)
A
7 cm
cm
2
cm
3
10 cm
cm
2
cm
3
15 cm
cm
2
cm
3
Nachfolgend sind die Formeln für die Berechnung der Oberfläche S und des
Volumens V eines gleichmäßigen Tetraeders aufgeführt, dessen Seitenlänge
bekannt ist.
2
S = 3 A
2
,
V = –––– A
3
12
Verwenden Sie die folgende Tastenbetätigung, wenn Sie das Programm
eingeben.
Seitenlänge A .............. !W4(?)
aaA6(g)5(:)
Oberfläche S ................ !9d*aAx6(
g)5(^)
Volumen V ................... !9c/bc*aA
Md
Vergleichen Sie dieses Programm mit dem Programm für die Berechnung der
Oberfläche und des Volumens eines gleichmäßigen Oktaeders.
Seitenlänge A .............. !W4(?)
aaA6(g)5(:)
Oberfläche S ................ c*!9d*aAx6(
g)5(^)
Volumen V ................... !9c/d*aA
Md
Wie Sie sehen können, können Sie das TETRA-Programm erzeugen, indem Sie
die folgenden Änderungen in dem OCTA-Programm vornehmen.
• Löschen von c * (oben mit einer wellenförmigen Linie unterstrichen)
• Ändern von d auf b c (oben mit einer geraden Linie unterstrichen)
Wollen wir nun das OCTA-Programm editieren, um das TETRA-Programm zu
erhalten.
1. Den Programmnamen editieren.
6(g)2(REN)TETRA
w
2. Den Programminhalt editieren.
2(EDIT)
eeeeDD
20 - 8
Editieren von Dateinamen und Programminhalten