Casio CFX-9850GB PLUS Benutzerhandbuch
Seite 98

70
AK3(CPLX)2(Abs)
(d+e
1(
i
))w
(Berechnung des Absolutwertes)
AK3(CPLX)3(Arg)
(d+e
1(
i
))w
(Berechnung des Arguments)
• Das Ergebnis der Argumentberechnung unterscheidet sich in Abhängigkeit von
dem derzeitig eingestellten Winkelargument (Altgrad, Bogenmaß, Neugrad).
k
k
k
k
k Konjugierte komplexe Zahlen
[OPTN]-[CPLX]-[Conj]
Eine komplexe Zahl des Formats
a + bi
wird zu einer konjugierten komplexen
Zahl des Formats
a – bi
.
Beispiel
Zu berechnen ist die konjugierte komplexe Zahl für die
komplexe Zahl 2 + 4
i
AK3(CPLX)4(Conj)
(c+e
1(
i
))w
k
k
k
k
k Berechnung des reellen und imaginären Teils
[OPTN]-[CPLX]-[ReP]/[lmP]
Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um den reellen Teil
a
und den imaginären
Teil
b
einer komplexen Zahl mit dem Format
a
+
bi
zu berechnen.
Beispiel
Zu berechnen sind der reelle und der imaginäre Teil der
komplexen Zahl 2 + 5
i
AK3(CPLX)5(ReP)
(c+f
1(
i
))w
(Berechnung des reellen Teils)
AK3(CPLX)6(ImP)
(c+f
1(
i
))w
(Berechnung des imaginären Teils)
4 - 2
Ausführung von Rechnungen mit komplexen Zahlen