Casio CFX-9850GB PLUS Benutzerhandbuch
Seite 225

197
Grafische Darstellung eines Kegelschnittes
14 - 2
• Kegelschnitt-Grafiken können nur in Blau gezeichnet werden.
• Kegelschnitt-Grafiken können nicht überschrieben werden.
• Der Rechner löscht automatisch das Display, bevor eine neue Kegelschnitt-
Grafik gezeichnet wird.
• Sie können die Trace-, Scroll-, Zoom- oder Sketch-Funktion nach der
grafischen Darstellung einer Kegelschnitt-Grafik verwenden. Jedoch kann die
Kegelschnitt-Grafik nicht gescrollt werden, während die Trace-Funktion
verwendet wird.
• Sie können die grafische Darstellung einer Kegelschnitt-Grafik nicht in einem
Programm verwenden.
• Eine Parabel ist der geometrische Ort aller Punkte, die von einer Geraden
l
und einem festen Punkt F, der nicht auf der Geraden liegt, gleichen Abstand
aufweisen. Der feste Punkt F wird als “Brennpunkt”, die Gerade
l
als
“Leitlinie” bezeichnet. Die horizontale Linie, die durch den Brennpunkt und
die Leitlinie geht, wird als “Symmetrieachse” bezeichnet. Die Länge einer
geraden Linie, die die Parabel schneidet, durch den Brennpunkt geht und
parallel zu der festen Linie
l
angeordnet ist, wird als “Parameter eines
Kegelschnitts” bezeichnet. Und der Punkt A, an dem die Parabel die
Symmetrieachse schneidet, wird als “Scheitelpunkt” bezeichnet.
• Die Ellipse ist der geometrische Ort aller Punkte, dessen Summe der
Entfernungen von zwei festen Punkten F und F' konstant ist. Die Punke F
und F' sind die “Brennpunkte”, die Punkte A, A', B und B', an welchen die
Ellipse die x- und y-Achse schneidet, sind die “Scheitelpunkte”. Die
x
-Koordinatenwerte der Scheitelpunkte A und A' werden als x-Schnittpunkte,
die y-Koordinatenwerte der Scheitelpunkte B und B' als y-Schnittpunkte
bezeichnet.
Brennpunkt F (p, 0)
Scheitelpunkt A
Symmetrieachse
Parameter eines Kegelschnitts
x-
Schnittpunkt A’
x-
Schnittpunkt A
y-
Schnittpunkt B’
y-
Schnittpunkt B
Brennpunkt F’
Brennpunkt F
Leitlinie
l
CFX