Timer des bereichs – Satel INTEGRA 32 programming manual Benutzerhandbuch
Seite 42

40
Parametrierung
SATEL
Mit 2 Codes - Unscharf [2Kennw.-Unsch.] – nach der Einschaltung der Option wird
der Bereich durch die Eingabe von zwei Kennwörtern unscharf geschaltet.
Codes für mehr Bedienteile [Kennw.-2Tastat] – nach der Einschaltung der Option, wenn
die Scharf-/Unscharfschaltung mit zwei Kennwörtern aktiviert wird, müssen die Kennwörter
auf zwei verschiedenen Tastaturen eingegeben werden.
60 Sek. lang gültig [1.Kennwort 60s] – nach der Einschaltung der Option, wenn die Scharf-
/Unscharfschaltung mit zwei Kennwörtern aktiviert wird und nach der Kennworteingabe
vom ersten Benutzer hat der zweite Benutzer 60 Sekunden für die Kennworteingabe.
Timerpriorität – nach der Einschaltung der Option wird der Bereich nur vom Timer scharf
und unscharf geschaltet. Wenn die Option ausgeschaltet ist, wird der Timer den Bereich
unscharf schalten, wenn er vom Timer aus scharf geschaltet war (wenn der Benutzer den
Bereich scharf geschaltet hat, dann kann der Timer ihn nicht unscharf schalten).
Ausgangszeit unendlich [AusgZ. endlos] – wenn die Option eingeschaltet ist, wird der
Bereich scharf geschaltet, wenn Sie das Kennwort eingeben und:
– die Meldelinie mit einem der Reaktionstypen 86. E
INGÄNGE
/
A
USGÄNGE
–
FINAL
,
87. A
USGÄNGE
-
F
INAL
,
oder
89. A
USGANGSZEIT BEENDET
verletzt wird,
– oder die Ausganszeit des Benutzers verkürzt wird (Option A
USGANGSZEITKÜRZUNG
).
Wird der Bereich innerhalb von 260 Sek. nicht scharf geschaltet, dann wird im Speicher
der Zentrale das Ereignis „Keine Scharfschaltung“ gespeichert. Ist die Option
eingeschaltet, dann wird die A
USGANGSZEIT FÜR
B
EREICH
in Betracht gezogen, wenn
der Bereich über die Meldelinie oder über den Timer scharf geschaltet wird.
Ausgangszeitkürzung [Lösch.AusgZeit] – wenn die Option eingeschaltet ist, kann man
die gemessene Ausgangszeit verkürzen, indem man am Bedienteil oder an
der Bereichstastatur die Taste 9 betätigt. Der Bereich wird sofort scharf geschaltet.
Die Ausgangszeit kann nur über dasselbe Bedienteil / dieselbe Tastatur verkürzt werden,
das /die zur Scharfschaltung diente (im Bedienteil / in der Tastatur muss die Option
A
USGANGSZEITKÜRZUNG MÖGLICH
eingeschaltet sein).
Voreingestellte Sperrzeit [Vorein.Sperrz.] – die Option bezieht sich auf den Bereich vom
Typ M
IT ZEITWEISER
S
PERRUNG
. Ist sie eingeschaltet und die V
OREINGESTELLTE
S
PERRZEIT
DER
B
EREICHE
programmiert ist, wird der Bereich nach der Scharfschaltung auf die vom
Errichter definierte Zeit gesperrt (der Benutzer programmiert nicht die Sperrzeit).
Alarm - Scharf kann AUS [Al.-kann AUS] – die Option bezieht sich auf den Bereich vom Typ
M
IT ZEITWEISER
S
PERRUNG
. Bei einem Alarm kann der Bereich von den Benutzern ohne
Berechtigung Z
UGRIFF AUF ZEITLICH GESPERRTE
B
EREICHE
unscharf geschaltet.
Lauter Alarm nach Verifikation [Al.nach Verif.] – wenn die Option eingeschaltet ist, werden
die Alarme aus den Meldelinien mit eingeschalteter Option V
ORALARM
oder M
IT
V
ERIFIKATION
laute Signalisierung erst nach der Alarmverifizierung aktivieren. Nicht
verifizierte Alarme aktivieren nicht die laute Signalisierung.
Timer des Bereichs
Den Timer zur Steuerung der Bereiche kann man wie folgt parametrieren:
• im Bedienteil mit Hilfe der Funktion aus dem Benutzermenü ([Kennwort] O
PTIONEN
ÄNDERN
B
EREICHS
-T
IMER
);
• im an die Zentrale angeschlossenen Programm D
LOAD
X im Fenster „Struktur“, in
der Registerkarte „System“ nach dem Klicken auf den Namen des Bereichs, und dann auf
die Taste „Timer des Bereichs“.