5 zeiten, 6 optionen und parameter des services, Max_braku_ac – Satel INTEGRA 32 programming manual Benutzerhandbuch

Seite 69: Zeiten, Optionen und parameter des services

Advertising
background image

SATEL

INTEGRA

67

Bei der Aktivierung des Scharfschaltmodus „extern + Sperrungen“, werden
die Sperrungen und Verletzungen der Linien mit eingeschalteter Option B

EI

N

ICHTVERLASSEN DES

O

BJEKTS

SPERREN

nicht geprüft.

Bei der Aktivierung des Scharfschaltmodus „ohne interne“ oder „ohne interne und
ohne Eing.Verzög“ werden die Sperrungen und Verletzungen mit dem Reaktionstyp
3. I

NTERNE MIT

V

ERZÖGERUNG

nicht geprüft (es sei denn, dass für die Linie die Option

V

ERZÖG

.

IN

S

CHARFMODUS

2&3 eingeschaltet ist).

Nicht scharfschalten, wenn Sabot. [Bei Sabotage] – nach Einschaltung der Option ist

das Scharfschalten nicht möglich, wenn der Sabotage entdeckt wird.

Bei Batterieausfall - keine Scharfschaltung [Bei AKKU Stör.] – nach Einschaltung

der Option ist das Scharfschalten bei einer Störung des Akkus nicht möglich.

Nach Alarmverifikation nicht scharfschalten [Nach Al.Verifi] – nach Einschaltung

der Option ist das Scharfschalten nach verifiziertem Alarm nicht möglich.

Nicht scharfschalten, wenn Störung [Bei ander.Stör] – nach Einschaltung der Option ist

das Scharfschalten bei einer Störung nicht möglich.

Nicht scharfschalten, wenn Störung des Ausgangs [Bei Ausg.Stör.] – nach Einschaltung

der Option ist das Scharfschalten nicht möglich, wenn die Zentrale die Überlastung
der Ausgänge der Hauptplatine oder Abschalten der an die Ausgänge angeschlossenen
Einrichtungen registriert hat.

Nicht scharfschalten, wenn Probleme mit Übertragung [Bei Übertr.Pro] – nach

Einschaltung der Option ist das Scharfschalten bei den Problemen mit Übertragung nicht
möglich.

Die Optionen N

ICHT SCHARFSCHALTEN

,

WENN

S

ABOT

., B

EI

B

ATTERIEAUSFALL

-

KEINE

S

CHARFSCHALTUNG

, N

ICHT SCHARFSCHALTEN

,

WENN

S

TÖRUNG

, N

ICHT SCHARFSCHALTEN

,

WENN

S

TÖRUNG DES

A

USGANGS

und N

ICHT SCHARFSCHALTEN

,

WENN

P

ROBLEME MIT

Ü

BERTRAGUNG

sind zugänglich, wenn die Option W

ARNEN Ü

.

S

TÖRUNGEN BEI

S

CHÄRFUNGEN

eingeschaltet ist.

5.5 Zeiten

Globale Eingangszeitverzögerung – Parameter für verzögerte Linien, für die die

E

INGANGSZEIT

gleich 0 einprogrammiert wurde.

Globale Alarmzeit – Signalisierungsdauer des Alarms in Bedienteilen, Modulen zur

Steuerung der Bereiche, Zutrittskarten- und DALLAS-Chip Lesern.

Scharfzustandanzeige ausschalten nach – Zeit gemessen von der Scharfschaltung

des Bereichs,

während der die Information über Scharfschaltung in

Bedienteilen/Tastaturen angezeigt wird.

Voreing. Sperrzeit der Ber. – Zeit, auf die die Bereiche vom Typ M

IT ZEITWEISER

S

PERRUNG

mit eingeschalteter Option V

OREINGESTELLTE

S

PERRZEIT

gesperrt werden.

AC Verlust Meldungsverzögerung – Zeit ohne AC-Stromversorgung der Zentrale, nach

der eine Störung gemeldet wird. Die Verzögerung der Störungsmeldung vorbeugt
der Alarmierung der Kurzzeitunterbrechungen in Stromversorgung, die keinen Einfluss auf
den Normalbetrieb des Systems.

Max. Zeit des Tel.-Leitungsausfalls – Zeit ohne richtige Spannung an der Telefonleitung,

nach der die Zentrale eine Störung der Telefonleitung melden kann. Die Verzögerung der
Störungsmeldung vorbeugt der Alarmierung der Spannungseinbrüche (z.B beim
Telefongesprech) und Kurzzeitunterbrechungen.

5.6 Optionen und Parameter des Services

Im Bedienteil sind die Optionen im Untermenü SM-K

ONFIGURATION

zugänglich.

Advertising