Prüfen des systemzustandes, Übersendung der ussd-netzcodes, Firmwareaustausch in der zentrale – Satel INTEGRA 32 programming manual Benutzerhandbuch
Seite 99

SATEL
INTEGRA
97
Linien – bei einigen Funktionen (Sperren/Entsperren der Linien) müssen Sie Linien
auswählen, auf die die Funktion bezogen ist.
Ausgänge – bei einigen Funktionen (Ein-/Ausschalten der Ausgänge) müssen Sie Ausgänge
auswählen, die mit der Funktion gesteuert werden.
Name – man kann einen individuellen Namen für die Funktion eingeben. Der Name wird in
der SMS mit der Bestätigung der Funktionsausführung enthalten.
Prüfen des Systemzustandes
SMS [SMS Zust. prüf] – Steuerungsbefehl, der an die Rufnummer der Zentrale in einer SMS
gesendet werden kann, um den Zustand der Bereiche zu prüfen. Nach dem Empfang der
SMS sendet die Zentrale eine Rückmeldung mit der Information zum Bereichszustand.
Zustand gewählter Bereiche senden [Bereichsliste] – die Zentrale wird über den Zustand
gewählter Bereiche nach dem Empfang der SMS mit dem Steuerungsbefehl informieren.
Übersendung der USSD-Netzcodes
SMS [SMS USSD Codes] – der Steuerungsbefehl muss vor dem USSD-Codes in der an die
Zentrale gesendeten SMS stehen. Dank den USSD-Codes kann man z.B. den
Kontozustand der in der Zentrale installierten SIM-Karte prüfen. Nach dem Empfang solch
einer SMS realisiert die Zentrale den enthaltenen USSD-Code. Die vom Betreiber
enthaltene Antwort wird in Form einer SMS an die Rufnummer gesendet, von der der
Steuerungsbefehl gesendet war.
Es wird nicht empfohlen, die erweiterten USSD-Funktionen zu verwenden, wenn in
Antwort auf den eingegebenen Code ein Menü angezeigt wird.
15. Firmwareaustausch in der Zentrale
Auf der Webseite www.satel.eu finden Sie die aktuelle Firmwareversion der Zentrale sowie
das F
LASH
X Programm, das die Speicherung der neuen Version zur Zentrale erlaubt. Um die
Firmware der Zentrale auszutauschen:
1. Verbinden Sie den RS-232-Port der Alarmzentrale mit dem Port des Computers (die
Anschlussweise sehen Sie in der B
EDIENUNGSANLEITUNG
).
2. Starten Sie das Programm F
LASH
X.
3. Klicken Sie auf das Icon
, um die Datei mit einer neuen Firmware der Zentrale
auszuwählen.
4. Klicken Sie auf das Icon
, um den Port auszuwählen, über den die Kommunikation
mit der Zentrale erfolgt, und starten Sie den Firmwareaustausch.
5. Mit der Servicefunktion starten Sie in der Zentrale das Programm STARTER
(
N
EUSTARTEN
S
TARTER
).
Wenn das Programm STARTER im Betrieb ist, erfüllt die Zentrale ihre normalen
Funktionen nicht (es wird nur der Zustand der elektronischen Sicherungen
kontrolliert).
Das Programm STARTER wartet 2 Minuten lang auf den Start des
Firmwareaustauschs. Wenn das nicht erfolgt, wird die Zentrale auf den
Servicemodus zurückgesetzt.
Wenn aus einem Grund die Prozedur des Firmwareaustauschs plötzlich
unterbrochen wird (z.B. Stromausfall) und dadurch die Firmware der Zentrale