7 zähler, 8 sperrungen, 9 gruppen der scharf-/unscharfschaltung – Satel INTEGRA 32 programming manual Benutzerhandbuch
Seite 53: 10 testen der linien, Liczniki, Blokady, Grupy_zal_wyl, Zähler, Sperrungen, Gruppen der scharf-/unscharfschaltung

SATEL
INTEGRA
51
3.3.7 Zähler
In der Zentrale können 16 verschiedene Zähler programmiert werden, die die Funktion
der einzelnen Zählerlinien bestimmen (Reaktionstypen 16-31). Die Parameter für die Zähler
können zweierlei programmiert werden:
• im Servicemodus im Bedienteil mit der Funktion Z
ÄHLER
(
L
INIEN
Z
ÄHLER
);
• im Programm D
LOAD
X im Fenster „Linien“ in der Registerkarte „Zähler“.
Für jeden Zähler sind zu programmieren:
Max. Zähler – Anzahl der Verletzungen, deren Überschreitung einen Alarm auslöst.
Zählzeit – Zeit, in der die Verletzungen gezählt werden.
Zählertyp:
Standard – es werden alle Linienverletzungen in der Zählergruppe gezählt;
ohne Wiederholungen – nochmalige Verletzungen derselben Linie werden nicht gezählt
(Alarm wird ausgelöst, wenn die Anzahl der Verletzungen verschiedener Linien den
Höchstwert überschreitet).
Falls von dem Zähler die Wiederholungen nicht gezählt werden, muss
der einprogrammierte Wert M
AX
.
Z
ÄHLER
kleiner als die Zahl der Linien in
der Zählergruppe sein.
3.3.8 Sperrungen
Für jeden Reaktionstyp von 64 bis 79 kann eine Meldegruppe definiert werden:
• im Servicemodus im Bedienteil mit der Funktion S
PERRUNGEN
(
L
INIEN
S
PERRUNGEN
);
• im Programm D
LOAD
X im Fenster „Linien“ in der Registerkarte „Sperrungen“.
Nach der Zuweisung der Linien einer Gruppe, muss man die Reaktion auf die Verletzung
der sperrenden Linie bestimmen:
Nur Sperrung – die der Gruppe zugewiesenen Linien werden auf die S
PERRUNGSZEIT
gesperrt (siehe: S. 43).
Sperren/Entsperren – die der Gruppe zugewiesenen Linien bleiben gesperrt, solange
die sperrende Linie verletzt wird (sie können vom Benutzer entsperrt werden).
Im Bedienteil wählt man es mit der Option S
PERR
/E
NTSPER
. aus. Option ausgeschaltet
– siehe: N
UR
S
PERRUNG
. Option eingeschaltet – siehe: S
PERREN
/E
NTSPERREN
.
3.3.9 Gruppen der Scharf-/Unscharfschaltung
Sie können bis zu 16 Gruppen definieren, die mit den Linien vom Typ 80. S
CHARFSCHALTUNG
,
81. U
NSCHARFSCHALTUNG
und 83. L
ÖSCHT
A
LARM
gesteuert werden. Eine Gruppe
der Bereiche definiert man:
• im Servicemodus im Bedienteil mit der Funktion G
RUPPEN
(
L
INIEN
G
RUPPEN
);
• im Programm D
LOAD
X im Fenster „Linien“ in der Registerkarte „Grup.Scharf/Unscharf“.
3.3.10 Testen der Linien
Im Servicemodus im Bedienteil können die Linien des Alarmsystems getestet werden
(
L
INIEN
T
EST
). Die Information über die Verletzung oder Sabotage der Linie wird auf dem
Display gezeigt und mit den Tönen im Bedienteil signalisiert (Verletzung - 5 kürze Töne;
Sabotage – 1 langer Ton; Abdeckung – 3 lange Töne). Zusätzlich lässt die Funktion
den Ausgang im System wählen, der zur Signalisierung während des Tests benutzt wird
(die Linienverletzung bewirkt den Ausgang auf 0,4 Sekunde, die Sabotage – auf 1,6
Sekunde, Abdeckung – auf 3 Sekunden).
Die Verletzung/Sabotage der Linie während des Tests löst die für die Linie
programmierte Reaktion der Zentrale nicht aus.